VivoTag® Glasrohr für RFID Transponder
Produktbeschreibung
SCHOTT VivoTag® Glasrohr wird zur zuverlässigen Verkapselung von empfindlichen RFID-Transpondern verwendet. Die Hauptanwendungen umfassen implantierbare Transponder sowie Bolus-Transponder zur Identifikation und Tracking von Haus- und Nutztieren.
Biokompatibles Glasrohr
SCHOTT VivoTag® Glasrohr (auch bekannt unter dem Namen SCHOTT 8625) wird seit Jahrzehnten erfolgreich für Anwendungen in der Tieridentifikation eingesetzt und ist damit das am längsten erprobte Material für implantierbare RFID Anwendungen. Als inertes Material mit gleichbleibender chemischer Stabilität im Körper, ermöglicht das Glasrohr die notwendige Langzeit-Funktionalität der elektronischen Komponenten.
SCHOTT’s Transponderglas 8625 wurde speziell für Anwendungen in der Tieridentifikation entwickelt und erfolgreich auf exzellente Biokompatibilität in Tieranwendungen getestest (Zytotoxizität, Blutverträglichkeit).
Kleine Abmessungen. Einfache Weiterverarbeitung.
SCHOTT VivoTag® Glasrohr wird in Form von präzise zugeschnittenen Transponder-Röhrchen in kundenspezifischen Abmessungen geliefert. Die Standard-Aussendurchmesser der Glasröhrchen reichen von nur 1 mm bis zu 4 mm. Die Größe der Röhrchen kann je nach optimalem Verhältnis zwischen Transpondergröße und RFID-Lesereichweite gewählt werden.
Typischerweise werden die Röhrchen einseitig verschlossen und am anderen Ende leicht feuerpoliert. Aufgrund seines hohen Eisenanteils ist das Glas hoch lichtabsorbierend im Infrarot-Bereich. Dies ermöglicht es unseren Kunden, das Glas mit Hilfe von Lichtquellen (z.B Nd-Yag-Laser) zu verschliessen.
Die hohe Präzision und die gleichbleibende Qualität ermöglicht SCHOTT-Kunden eine optimale Verarbeitbarkeit in der eigenen Produktion.
RFID Tracking und Identifikation
Neben Tieranwendungen werden VivoTag® Glasröhrchen auch in technischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel im RFID Tracking von Frachtstücken oder Automotive-Anwendungen, in denen die empfindlichen RFID-Chips vor Umweltseinflüssen wie Nässe und Schmutz geschützt werden müssen.
Biokompatibles Glasrohr
SCHOTT VivoTag® Glasrohr (auch bekannt unter dem Namen SCHOTT 8625) wird seit Jahrzehnten erfolgreich für Anwendungen in der Tieridentifikation eingesetzt und ist damit das am längsten erprobte Material für implantierbare RFID Anwendungen. Als inertes Material mit gleichbleibender chemischer Stabilität im Körper, ermöglicht das Glasrohr die notwendige Langzeit-Funktionalität der elektronischen Komponenten.
SCHOTT’s Transponderglas 8625 wurde speziell für Anwendungen in der Tieridentifikation entwickelt und erfolgreich auf exzellente Biokompatibilität in Tieranwendungen getestest (Zytotoxizität, Blutverträglichkeit).
Kleine Abmessungen. Einfache Weiterverarbeitung.
SCHOTT VivoTag® Glasrohr wird in Form von präzise zugeschnittenen Transponder-Röhrchen in kundenspezifischen Abmessungen geliefert. Die Standard-Aussendurchmesser der Glasröhrchen reichen von nur 1 mm bis zu 4 mm. Die Größe der Röhrchen kann je nach optimalem Verhältnis zwischen Transpondergröße und RFID-Lesereichweite gewählt werden.
Typischerweise werden die Röhrchen einseitig verschlossen und am anderen Ende leicht feuerpoliert. Aufgrund seines hohen Eisenanteils ist das Glas hoch lichtabsorbierend im Infrarot-Bereich. Dies ermöglicht es unseren Kunden, das Glas mit Hilfe von Lichtquellen (z.B Nd-Yag-Laser) zu verschliessen.
Die hohe Präzision und die gleichbleibende Qualität ermöglicht SCHOTT-Kunden eine optimale Verarbeitbarkeit in der eigenen Produktion.
RFID Tracking und Identifikation
Neben Tieranwendungen werden VivoTag® Glasröhrchen auch in technischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel im RFID Tracking von Frachtstücken oder Automotive-Anwendungen, in denen die empfindlichen RFID-Chips vor Umweltseinflüssen wie Nässe und Schmutz geschützt werden müssen.
Produktvorteile
SCHOTT VivoTag® 8625 Transponderglas bietet folgende Vorteile:
- Lange Erfolgsgeschichte: SCHOTT 8625 VivoTag® Transponderglas wird seit Jahrzehnten erfolgreich in Tieranwendungen eingesetzt
- Exzellente Biokompatibilität für Anwendungen in der Tieridentifikation belegt durch verschiedene Studien
- Einfache Verarbeitbarkeit dank hoher Präzision und Sorgfalt hinsichtlich der Glaszusammensetzung, sowie hochpräziser Abmessungen
- Kleine Größen, bis hin zu nur 1,25 mm Außendurchmesser
- Schnelle und flexible Bemusterungen für Standard- und kundenspezifische Typen
Anwendungen
Unsere Kunden nutzen SCHOTT VivoTag® Transponderglas für die hermetische Verkapselung von RFID-Transpondern.
Endanwendungen finden sich in einer Vielzahl von Bereichen:
• Viehbestandsidentifikation und -tracking zur Herkunftserfassung von Fleisch.
• Biokompatible RFID-Transponder werden subkutan injiziert oder mit einer Spritze zur Tieridentifizierung implantiert.
• Logistikunterstützung für die Güter-, Fracht- und Automobilindustrie.
Endanwendungen finden sich in einer Vielzahl von Bereichen:
• Viehbestandsidentifikation und -tracking zur Herkunftserfassung von Fleisch.
• Biokompatible RFID-Transponder werden subkutan injiziert oder mit einer Spritze zur Tieridentifizierung implantiert.
• Logistikunterstützung für die Güter-, Fracht- und Automobilindustrie.
Technische Details
Die Herstellung von Präzisionsglasohr gehört zu den Schlüsselkompetenzen von SCHOTT.
Das Produktionsequipment hierfür wurde In-House entwickelt und perfektioniert.
SCHOTT VivoTag® Transponderglas haben ein versiegeltes und ein feuerpoliertes Ende. Das Feuerpolieren des offenen Endes verhindert das Absplittern während des Transports, sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Verarbeitungschritte, da es das elektrische Bauteil vor Beschädigung beim Einführen in das Glasrohr schützt.
Merkmale/ Spezifikationen
Das Produktionsequipment hierfür wurde In-House entwickelt und perfektioniert.
SCHOTT VivoTag® Transponderglas haben ein versiegeltes und ein feuerpoliertes Ende. Das Feuerpolieren des offenen Endes verhindert das Absplittern während des Transports, sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Verarbeitungschritte, da es das elektrische Bauteil vor Beschädigung beim Einführen in das Glasrohr schützt.
Merkmale/ Spezifikationen
Bitte sprechen Sie uns bezüglich weiterer Informationen über kundenspezifische und Standardabmessungen direkt an.
Lieferung und Verpackung
Die Verpackung erfolgt in antistatischen Trays oder in Beuteln als Schüttgutverpackung.
Lieferung und Verpackung
Die Verpackung erfolgt in antistatischen Trays oder in Beuteln als Schüttgutverpackung.
Qualität
nformationen zu unseren Qualitätssicherungsprogrammen finden Sie auf unseren Seiten zum Thema Qualitätssicherung.
Downloads & Publikationen
Download Produkt-Flyer

Publikationen & Fachartikel
erstmals erschienen in der SCHOTT Solutions
