Glaspulver zur Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen Batterien
Produktbeschreibung
SCHOTT Electronic Packaging hat ein Spezialglaspulver zur Absorption von Flusssäure (auch Fluorwasserstoffsäure genannt) entwickelt. Aufgrund der speziellen Zusammensetzung können die anorganischen Glaspulverpartikel Fluor-Ionen aufnehmen und chemisch an die Glaspartikelstruktur binden.
Diese Bindung ist irreversibel, da die Fluor-Ionen dauerhaft inaktiviert werden, was die Bildung von Flusssäure in Systemen mit flüssigen Elektrolyten, wie beispielsweise Lithium-Ionen-Akkumulatoren oder Kondensatoren, verhindert.
Glaspulver von SCHOTT können so zu einer deutlichen Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen Batterien und Kondensatoren beitragen.
Diese Bindung ist irreversibel, da die Fluor-Ionen dauerhaft inaktiviert werden, was die Bildung von Flusssäure in Systemen mit flüssigen Elektrolyten, wie beispielsweise Lithium-Ionen-Akkumulatoren oder Kondensatoren, verhindert.
Glaspulver von SCHOTT können so zu einer deutlichen Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen Batterien und Kondensatoren beitragen.
Produktvorteile
Im Vergleich zu üblichen Separator-Beschichtungsmaterialien bietet SCHOTT Glaspulver zur Absorption von Flusssäure eine Reihe entscheidender Vorteile:
- Deutliche Steigerung der Langlebigkeit und Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, EDLCs und Superkondensatoren (abhängig von den verwendeten Materialien/Chemikalien)
- Im Fall einer thermischen Instabilität bleiben die Glaspulverpartikel in Position und verhindern, dass die Elektroden miteinander in Kontakt kommen und einen Kurzschluss auslösen
- Das weltweit erste anorganische Füllmaterial mit Flusssäure-Getterfunktion:
- Chemisch resistent gegen Elektrolyte
- Elektrochemisch resistent auch bei Hochspannungsanwendungen
- Temperaturbeständig bis zu mehreren hundert Grad Celsius
- Geringerer Abrieb im Beschichtungsprozess aufgrund der geringeren Härte im Vergleich zu Keramikmaterialien
Anwendungen
Das Fluorwasserstoffsäure-absorbierende Glaspulver von Schott eignet sich als Additiv für den Separator, die Elektrodenmaterialien oder als Beschichtung auf Elektrodenmaterialien in:
- Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Elektrischen Doppelschicht-Kondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren
- Kann Vorteile für andere Anwendungen bieten, bei denen Flusssäure chemisch gebunden werden muss.
Technische Details
Glaspulver werden in zwei Schritten hergestellt:
• Das Rohglas wird zuerst in speziellen Aggregaten geschmolzen.
• Anschließend wird das Glas zu feinen Pulver von unterschiedlicher Korngröße zermahlen.
• Das Rohglas wird zuerst in speziellen Aggregaten geschmolzen.
• Anschließend wird das Glas zu feinen Pulver von unterschiedlicher Korngröße zermahlen.
Qualität
Weitere Informationen zu den verschiedenen Qualitätssicherungsprogrammen finden Sie auf
unseren Seiten zu Qualitätssicherungsprozessen.
unseren Seiten zu Qualitätssicherungsprozessen.