Was ist hermetische Versiegelung und wann ist sie sinnvoll?
Hermetische Abdichtungen werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen die Elektronik oder elektronische Systeme trotz hoher oder niedriger Temperaturen, hoher Feuchtigkeit, hohem Druck oder aggressiver Chemikalien zuverlässig funktionieren müssen. Sie werden auch eingesetzt, wenn Lebensdauer, Sicherheit oder stabile Leistung von entscheidender Bedeutung sind.
Die Versiegelungen verhindern das Eindringen bzw. Austreten von Feuchtigkeit oder Gasen und ermöglichen gleichzeitig eine elektrische oder optische Signalübertragung. Hermetische Abdichtungen werden zum Beispiel verwendet, um Automobilelektronik zu verpacken, die auch bei hohen Temperaturschwankungen und Fahrschwingungen funktionieren muss, und für medizinische Geräteelektronik, die einer Dampfsterilisation standhalten muss.
Hermetische Dichtungen können durch hermetische Glas-Metall-Versiegelung hergestellt werden, wobei Metall und Glas zu vakuumdichten elektrischen Steckverbindern, Gehäusen, Durchführungen oder optischen Fenstern/Linsen in Elektronik oder Elektroniksystemen kombiniert werden. Dieser Ansatz kann auch für Mikroelektronikgehäuse und Power Gehäuse angewendet werden. Keramik-Metall- und Vollkeramikgehäuse können ebenfalls verwendet werden, um eine Hermetizität zu erreichen.
Eine neuartige Technologie namens Glas-Micro-Bonding ist eine weitere Möglichkeit, ultraminiaturisierte hermetische Gehäuse für hochempfindliche Elektronik zu bilden. Sie verwendet ein laserbasiertes Wafer-Scale-Verfahren zur Herstellung von Gehäusen für medizinische Implantate, Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt oder zur Verpackung von MEMS und Mikrooptik.
Mehr über hermetische Gehäuse erfahren Sie in unserem Artikel Wann ist hermetische Versiegelung nützlich?. Ein Blick in die detaillierte Definition der Hermetizität zeigt Ihnen, wie sie geprüft wird und was der Unterschied zwischen hermetischen und quasi-hermetischen Gehäusen ist.