Hohe chemische Resistenz
Wenn Werkstoffe wie Metalle oder Kunststoffe bei chemisch aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen meist an ihre Grenzen stoßen, können oft Glasrohre oder Profilglasrohre noch problemlos standhalten. Die chemische Resistenz von Glas kann man durch Wasserbeständigkeit, Säurebeständigkeit und Laugenbeständigkeit charakterisieren.
Wasserbeständigkeit nach ISO 719
Wasserbeständigkeit nach den Europäischen und US –amerikanischen Pharmakopöen
Die Wasserbeständigkeit ist vor allem für die Herstellung von pharmazeutischen Primärpackmitteln aus Glas von großer Bedeutung, da die meisten Medikamente in einer wässrigen Lösung aufbewahrt werden. In den internationalen Arzneibüchern) PhEur und USP (Ph Eur = Pharmacopoea Europaea und USP = United States Pharmacopeia) werden die für die Herstellung verwendeten Glasarten in Wasserbeständigkeitsklassen Typ I (höchste Beständigkeit) bis Typ III eingeteilt. Der oben beschriebene Glasgriestest wird dahingehend modifiziert, dass der Behälter zu einer Korngröße von 425-300 μm zerkleinert und 10g davon in gereinigtem Wasser auf eine Temperatur von 121°C für 30 min erhitzt wird (Ph.Er. 8.4 – 3.2.1. und USP 38-NF 33). Nach diesem Glasgriestest ist das Neutralglas FIOLAX® klar ein „Typ 1-Glas“.
Bei technischen Anwendungen ergeben sich je nach weiteren notwendigen Materialeigenschaften wie Verschmelzbarkeit mit anderen Gläsern oder Materialien oder Temperaturbelastbarkeit usw. die passenden Glasarten.
Detaillierte Informationen zu Glasarten mit hydrolytischer Beständigkeit finden Sie in unserem Glass Tubing Explorer.
Sie sind nicht sicher, welcher Glastyp der richtige für Ihre Anwendung ist oder ob es mit Glas realisierbar ist, was Sie sich vorstellen? Fragen Sie unsere Glasspezialisten!
Bei technischen Anwendungen ergeben sich je nach weiteren notwendigen Materialeigenschaften wie Verschmelzbarkeit mit anderen Gläsern oder Materialien oder Temperaturbelastbarkeit usw. die passenden Glasarten.
Detaillierte Informationen zu Glasarten mit hydrolytischer Beständigkeit finden Sie in unserem Glass Tubing Explorer.
Sie sind nicht sicher, welcher Glastyp der richtige für Ihre Anwendung ist oder ob es mit Glas realisierbar ist, was Sie sich vorstellen? Fragen Sie unsere Glasspezialisten!
Säurebeständigkeit nach DIN 12 116
Laugenbeständigkeit nach ISO 695
Betrachtet man insgesamt die Ergebnisse der Analysen von Wasserbeständigkeit, Säurebeständigkeit und Laugenbeständigkeit, so verfügen die Glasarten DURAN® , FIOLAX® klar, FIOLAX® braun und DUROBAX® klar sowie DUROBAX® braun über eine sehr hohe chemische Beständigkeit.
Möchten Sie selbst in unseren Glasartenspektrum nach bestimmen Eigenschaften suchen? Dann nutzen Sie unseren Glass Tubing Explorer.
Möchten Sie selbst in unseren Glasartenspektrum nach bestimmen Eigenschaften suchen? Dann nutzen Sie unseren Glass Tubing Explorer.
Sie sind nicht sicher, welcher Glastyp der richtige für Ihre Anwendung ist oder ob es mit Glas realisierbar ist, was Sie sich vorstellen? Fragen Sie unsere Glasspezialisten!
Kontakt


