Erste Wahl für Pharmapackmittel: FIOLAX® Borosilikat-Glasrohre
Geht es um Primärverpackungen für Medikamente, so bevorzugen Pharmazeuten Behälter aus FIOLAX® – seit über 100 Jahren. Bereits 1911 entwickelte Otto Schott dieses Typ I Glas. Der Firmengründer stellte damit ein Borosilikatglas für die hohen Ansprüche der Pharmaindustrie bereit und schuf eine durchgängig sichere Verpackung für sämtliche Arzneimittel im Pharmamarkt. Aufgrund seiner hohen hydrolytischen Beständigkeit erhält FIOLAX® Neutralglas die Wirksamkeit der Medikamente und senkt die Risiken für Interaktionen mit dem Packmittel auf ein Minimum. Als Typ I Glas (Neutralglas Typ I Klasse B, gemäß ASTM E438 Standard) erfüllt es alle Vorgaben der aktuellen Arzneibücher in Europa, den USA und Japan. FIOLAX® braun bietet darüber hinaus wirksamen Lichtschutz für lichtempfindliche Arzneimittel.
Premiumglas für alle Pharmaverpackungen
Mit seinem niedrigen Alkaligehalt zählt FIOLAX® zu den Premiumgläsern der ersten hydrolytischen Beständigkeitsklasse. Die Spezialglasröhren lassen sich zu allen Pharmabehältnissen wie Spritzen, Fläschchen, Ampullen und Karpulen verarbeiten. Packmittelhersteller und Pharmazeuten können dabei von vielfältigen Vorteilen profitieren:
- Glaseigenschaften: sehr hohe chemische Resistenz, Neutralität, Dichtheit und Festigkeit
- FIOLAX® braun: Wirksamer Schutz des Medikaments vor UV-Strahlung und kurzwelligem sichtbaren Licht
- Glasrohrbeschichtung zum Schutz vor Kratzern möglich
- Anwendungsspezifischer Zuschnitt der Rohrenden
- Schutz vor Verunreinigungen während des Transports und der Verarbeitung zu Fläschchen und Ampullen (DENSOCAN® Verfahren)
- Verpackungsschutz für Transport und Lagerung (DENSOPACK®)
Hohe Fertigungsqualität
FIOLAX Academy
Kunden, Pharmaunternehmen und Interessierte profitieren von einem speziellen Schulungsprogramm: Die FIOLAX Academy vermittelt in sechs Trainingsmodulen Kenntnisse und Know-how rund um Glas für Pharmaverpackungen und Auswirkungen auf die pharmazeutische Wertschöpfungskette – von Basiswissen über Rohrglas bis zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Packmittel und Medikament. Teilnehmer können daraus Lernbausteine für ihre speziellen Bedürfnisse zusammenstellen.

Produkte
Anfrage
