Kamine bzw. Speicheröfen sind zentrale Elemente der Raumgestaltung. Ob als Raumteiler oder Eyecatcher an der Wand markieren Sie den Mittelpunkt des Wohnraums. Besonders beliebt sind Designs mit einer großen winklig gebogenen Sichtscheibe und wenig bis gar keinem Rahmen. Denn so ist die maximale Sicht auf das Flammenspiel von mehreren Seiten, fast wie bei einem Lagerfeuer, erlebbar.
Challenge
Komplexe Konstruktion
Für Kaminhersteller ist die Umsetzung solcher Designs jedoch nicht trivial. Winklig gebogene Feuersichtscheiben sind üblicherweise mit standardisierter Biegekante erhältlich. Diese zeigt aus physikalischen Gründen eine leichte Wölbung an den Ausläufen der Biegekante, die sowohl bei der exakten Einfassung in einen Rahmen als auch bei rahmenlosen Designs berücksichtigt werden muss.
Innovation
Ideal gebogen
ROBAX® Glaskeramik-Feuersichtscheiben liefern hier eine Lösung. Dank eines speziellen Biegeverfahrens kann SCHOTT die Wölbung an der Biegekante um bis zu 50 Prozent reduzieren. Dadurch ist diese „IDEALE Biegekante“ um bis zu 80 Prozent fester, also mechanisch beständiger, als die Standard-Biegekante und darüber hinaus einfacher in Rahmenkonstruktionen einzubauen. Zudem ermöglicht sie einen besseren optischen Eindruck und wertet rahmenlose Designs deutlich auf.
Biegekante
Biegekante
Um mindestens 30 % reduzierte Krümmung der Biegekante
Verbesserte Gasdichtigkeit
Leichterer Einbau der Scheibe in die Rahmenkonstruktion
Deutlich besserer optischer Eindruck
Bis zu 20 % erhöhte Festigkeit bei statischer Belastung*
*Gilt für Biegeversuch auf Universalprüfmaschine mit TestformatBis zu 80 % erhöhte Festigkeit bei dynamischer Belastung**
**Gilt für Türaufpralltest mit Testformat
Dabei umfasst das umfangreiche ROBAX® Portfolio große Biegeradien von 30 bis 95 Millimetern sowie verschiedene Größen und Formen von Feuersichtscheiben.
Diese Vielfalt ermöglicht Kaminherstellern Differenzierung durch dichte Glassysteme (bei Einsatz anstelle von zwei flachen Scheiben) und elegantere und extravagantere Designs, die mit flachen Sichtscheiben so nicht realisierbar wären.

People
Einige bekannte Hersteller nutzen diese Möglichkeit bereits für ihre unverwechselbaren Designs. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die großartigen Kamine von Ortner, Kaschütz und Brunner, die von unseren Händlern Irlbacher und Mennes mit SCHOTT ROBAX® Glaskeramik beliefert werden!
„Heutzutage wird eine wirklich große und sehr transparente Sicht auf das Feuer erwartet. Daher hat sich auch das Design von modernen Kachelöfen stark verändert. Statt einem klassischen Heizgerät für die Stube sind heute wahre Designobjekte gefragt. Die Anforderungen beziehen sich nicht mehr nur auf Heizleistung, sondern auch auf modernes Aussehen und höchste Effizienz. Deswegen setzen wir winklig gebogene Feuersichtscheiben von SCHOTT ROBAX® ein.“
– Christoph Kaschütz, Technischer Leiter Kaschütz GmbH„Seit den Anfängen schätzen wir SCHOTT ROBAX® als Glaskeramik. Weil sich das Produkt bewährt hat, setzen wir die Scheibe bei unserem HKD10 ein. Durch den großen Biegeradius können optische Akzente gesetzt werden bzw. eine durchgehende Sichtscheibe angeboten werden. Dank des großen Biegeradius sind auch andere konstruktive Möglichkeiten gegeben.“
– Hubertus Brunner, Geschäftsleitung Ulrich Brunner GmbH„Mit unserem breiten Portfolio an winklig gebogenen Glaskeramik-Feuersichtscheiben wollen wir unseren Kunden ermöglichen, ausgefallene Designs zu entwickeln, die sich vom Wettbewerb absetzen.“
– Birgit Eickeler, Produktmanagerin SCHOTT ROBAX®Sprechen Sie uns an, wir haben sicher die richtige Biegung für Ihre Idee!
Was ist Ihr nächster
Meilenstein?
Kontakt
Isabel Breit
Marketing SCHOTT ROBAX®
Home Tech
SCHOTT AG
Weitere Beiträge
In der unmittelbaren Nähe eines Kamins kann es mitunter recht heiß werden. Wie könnte man die Wärmestrahlung mit einer unsichtbaren Lösung so regulieren, dass sich das heiß [...]
Die schwarz getönte Glaskeramik ROBAX® NightView erlaubt ein völlig neues und äußerst angenehmes Pelletofen-Erlebnis. Jetzt erleben.