Technische Daten für BOROFLOAT®
Die Summe seiner Eigenschaften macht es einzigartig
Dicken und Abmessungen
Standarddicken
| Dicke (mm) | Toleranz (mm) |
|---|---|
| 0,70 | ± 0,05 |
| 1,10 | ± 0,05 |
| 1,75 | ± 0,05 |
| 2,00 | ± 0,05 |
| 2,25 | ± 0,05 |
| 2,75 | ± 0,10 |
| 3,30 | ± 0,20 |
| 3,80 | ± 0,20 |
| 5,00 | ± 0,20 |
| 5,50 | ± 0,20 |
| 6,50 | ± 0,20 |
| 7,50 | ± 0,30 |
| 9,00 | ± 0,30 |
| 11,00 | ± 0,30 |
| 13,00 | ± 0,30 |
| 15,00 | ± 0,40 |
| 19,00 | ± 0,50 |
| 20,00 | ± 0,70 |
| 21,00 | ± 0,70 |
| 25,40 | ± 1,00 |
Die Plattendicke wird während der Produktion kontinuierlich mit einem Laser-Dickenmessgerät gemessen.
Weitere Dicken und Toleranzen sind auf Anfrage erhältlich.
Standardgrößen
| Größe | Dicke |
|---|---|
| 1,150 x 850 mm | 0,7–25,4 mm |
| 1.700 x 1.300 mm | 19,0–21,0 mm |
| 2.300 x 1.700 mm |
3,3–15,0 mm |
Standardgrößen BOROFLOAT® 33
Thermisch
Thermische Eigenschaften
- Spezifische Wärmekapazität cp (20–100 °C): 0,83 kJ/(kg·K)
- Wärmeleitfähigkeit λ (90 °C): 1,2 W/(m·K)
- Transformationstemperatur Tg* (gemäß ISO 7884): 525 °C
Maximale Betriebstemperatur
- Für kurzzeitige Verwendung (< 10 Std.): 500 °C
- Bei Langzeitanwendung (≥ 10 Std.): 450 °C
Der CTE von BOROFLOAT® 33 ist um das 3-fache geringer als der CTE von Kalk-Natron-Glas.
Optisch
Optischer Brechungsindex
| Wellenlänge λ (nm) | Brechungsindex n |
|---|---|
| 435,8 | 1,48015 |
| 479,9 | 1,47676 (nF’) |
| 546,1 | 1,47311(ne) |
| 589,3 | 1,47133 |
| 643,8 | 1,46953 (nC’) |
| 656,3 | 1,46916 |
Referenzwerte, nicht garantierte Werte.
Optische Daten
- Abbe-Zahl (ve = (ne – 1) / (nF’ – nC’)): 65,41
- Brechungsindex (nd (λ587,6 nm)): 1,47140
- Streuung (nF - nC): 71,4 x 10-4
- Spannungsoptischer Koeffizient (K): 4,0 x 10-6 mm2 N-1
Referenzwerte, nicht garantierte Werte.



Eigenfluoreszenz


Chemisch
Chemische Beständigkeit
- Hydrolytische Beständigkeit (nach ISO 719 / DIN 12 111): HGB 1
- Hydrolytische Beständigkeit (nach ISO 720): HGA 1
- Säurebeständigkeit (nach DIN 12 116): 1
- Säurebeständigkeit (nach ISO 1776): ≤ 100 μg Na₂O pro 100 cm²
- Alkalibeständigkeit (nach ISO 695 / DIN 52 322): A 2
Beständigkeit gegen ausgewählte Chemikalien
24 Std. bei 95 °C:
| Reagenz | Abrieb [mg/cm2] | Visuelle Beobachtungen |
|---|---|---|
| H20 | < 0,01 | Unverändert |
| 5 Vol.-% HCl | < 0,01 | Unverändert |
| 0,02 n H2S04 | < 0,01 | Unverändert |
6 Std. bei 95 °C:
| Reagenz | Abrieb [mg/cm2] | Visuelle Beobachtungen |
|---|---|---|
| 5 % NaOH | 1,1 | Weiße Flecken |
| 0,02 n NaOH | 0,16 | Weißer Schleier |
| 0,02 n Na2CO3 | 0,16 | Unverändert |
20 Std. bei 23 °C:
| Reagenz | Abrieb [mg/cm2] | Visuelle Beobachtungen |
|---|---|---|
| 10 % HF | 1,1 | Gefleckter weißer Schleier |
| 10 % NH4F x HF | 0,14 | Unverändert |
Chemische Beständigkeit von BOROFLOAT® 33 gegenüber ausgewählten Reagenzien in Abhängigkeit von Zeit und Temperatur.
Abgabemenge an Na2O von BOROFLOAT® 33 im Vergleich zu Kalk-Natron-Glas in Abhängigkeit der Temperatur nach 16 Stunden.
Im Vergleich zu Kalk-Natron-Glas weist BOROFLOAT® 33 eine deutlich höhere hydrolytische Beständigkeit auf, da die Anzahl der Natriumionen im Glasnetzwerk bei BOROFLOAT® 33 wesentlich geringer ist. Die wenigen Natriumionen sind zudem stärker gebunden.
Mechanisch
Mechanische Eigenschaften:
- Dichte ρ (25 °C): 2,23 g/cm3
- E-Modul Young (nach DIN 13316): 64 kN/mm2
- Poissonzahl μ (nach DIN 13316): 0,2
- Knoop-Härte HK0,1/20 (nach DIN ISO 9385): 480
Vickers-Test
Mechanische Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Eindringen eines spitzen Körpers – BOROFLOAT® 33 ist aufgrund seiner Glasstruktur besonders widerstandsfähig.
PEI-Abriebtest
Übergang von Abrasiv-Gleitverschleis zu Erosion (Kornschüttung, lose Körner) – BOROFLOAT® 33 ist besonders abriebfest.