„Mit unserer jüngsten Innovation haben wir die Grenzen der modernen Flugzeug-Leselichter verschoben und ein neues Niveau in Sachen Design und Funktionalität erreicht – und der Markt ist begeistert. Das Feedback ist äußerst positiv“, sagt Philip Fischer, Sales Director Aviation/Automotive bei SCHOTT. Das Jade Leselicht ist für eine Vielzahl von Akteuren in der Luftfahrtindustrie interessant, bietet es doch Vorteile für Fluggesellschaften, Sitzhersteller und Passagiere gleichermaßen. Nach der Einführung der SCHOTT® Opal und Saphir Leselichter im Jahr 2019 ist Jade das dritte Produkt der „Jewels in the Sky“-Serie.
Die Passagiere werden lieben, was sie sehen
Fluggäste treffen auf ein optisch und haptisch hochmodernes Leselicht: Das schlanke Licht verfügt über eine glatte, elegante Oberfläche. Der innovative Einsatz von Touch-Technologie ermöglicht es, Jade intuitiv durch sanftes „Wischen“ zu bedienen, wie die Nutzer es vom Smartphone gewohnt sind. Der Passagier kann das Licht präzise steuern und so seine eigene Komfortzone schaffen – sei es, um den Sitzplatz zum Lesen und Arbeiten in Licht zu tauchen oder um bei sanftem Licht gemütlich zu entspannen und zu dösen. Das Wohlfühlerlebnis wird durch einen sanften ambienten Leuchtring komplettiert.
Unbegrenzte Design-Vielfalt für Fluggesellschaften und Sitzhersteller
Die homogene Glasabdeckung löst Metall als klassisches Gehäusematerial ab und bietet mehrere Vorteile: Das Sicherheitsglas ist robust, kratzfest und bruchsicher. Das SCHOTT® Jade Leselicht verzichtet auf technische Komponenten wie Gelenke, Arme und Winkel und setzt stattdessen auf eine glatte Glasoberfläche, die durch ihr elegantes Design besticht. Es ähnelt der Leinwand eines Künstlers und ermöglicht grenzenlose Kreativität beim Design: von Standard- oder metallischen RAL-Farben bis hin zu Stein-, Stoff- oder Ornamentenimitationen kann jedes beliebige, individuelle Dekor gedruckt werden, sogar 3D-Effekte können dem Erscheinungsbild hinzugefügt werden. „Dies ermöglicht es den Designern, das Leselicht in jedes Gesamtdesign der Sitze oder der Kabine zu integrieren“, fügt Fischer hinzu.
„In Zusammenarbeit mit den Experten von SCHOTT konnten wir das erste berührungsgesteuerte Leselicht für den Aviation-Markt entwickeln. Jade spiegelt eine Designsprache wieder, die den Passagieren vertraut ist. So haben wir ein Produkt entwickelt, das intuitiv zu bedienen ist. Es ist nicht nur eine schöne Designlösung, sondern auch eine besonders praktische: Jade hat keine beweglichen Teile, was es zu einem viel zuverlässigeren Produkt für Fluggesellschaften und Betreiber macht. Es ist in hohem Maße individualisierbar, sodass sich für Fluggesellschaften eine zusätzliche Möglichkeit bietet, ihre Marke in der Kabinenausstattung erlebbar zu machen“, so Ben Rowan, Director bei PriestmanGoode.
Mehr Sicherheit, weniger Wartung und Reparatur
Es ist für den Passagier nahezu unmöglich das SCHOTT® Jade Leselicht zu beschädigen, so dass die die Wartung seitens der Fluggesellschaft nahezu überflüssig wird. Die monolithische Glasoberfläche ersetzt rotierende und kippende Teile; daher sind viele der traditionellen Auslöser für Defekte einfach nicht mehr vorhanden. Dies senkt den Wartungsaufwand und reduziert Reparaturen um bis zu 90%, was zu immensen Zeit- und Kosteneinsparungen für den Betreiber führt. Das neue Leselicht ist zudem extrem einfach und effektiv zu reinigen: ein Wischen über die Oberfläche genügt.
Mehr noch: Da die Lichter nicht mechanisch verstellbar sind, ist es nicht notwendig, sie für den nächsten Einstiegsvorgang zu justieren und wieder in die „Ausgangsposition“ zu kippen. Stattdessen können die Leseleuchten in das Kabinenmanagementsystem integriert werden, so dass die Beleuchtung für das Boarding elektronisch auf die von der Fluggesellschaft definierten Anforderungen zurückgesetzt wird. Das integrierte Ambientelicht kann mit dem allgemeinen Kabinenbeleuchtungssystem verknüpft und in allgemeine Stimmungsbeleuchtungsszenarien integriert werden.
Der Zauber von Glas und Licht
Mit der jüngsten Innovation verschiebt SCHOTT die Grenzen der modernen Aviation Leselichter. Der Spezialglas- und Lichtexperte bringt die Vorteile von Glas wieder einmal in die Innenbeleuchtung der Luftfahrt ein und schafft damit verblüffende, aber sichere und luftfahrtkonforme Produkte. „Das Ergebnis ist ein faszinierendes Beleuchtungserlebnis, das durch ein besonders schönes und langlebiges Leselicht ermöglicht wird“, fügt Fischer hinzu.