Glastypen für das Direktverschmelzen auf Kovar
SCHOTT 8250
Dieses Borosilikatglas ist ideal für das Verschmelzen auf Kovar und Molybdän und bietet eine hervorragende elektrische Isolierung. Häufig vorkommende Anwendungen für dieses Glas sind Röntgen- und Senderröhren, Bildverstärkerröhren, Hüllrohre für optische Fasern, Ozongeneratoren und Heliumneon-Lasersysteme (He-Ne).
SCHOTT 8245
SCHOTT 8245 ist ein Borosilikatglas, das sich auf Kovar, Metalle und Molybdän verschmelzen lässt. SCHOTT 8245 eignet sich durch niedriges Hintergrundrauschen bestens für Sensoren und bietet eine minimale Röntgenabsorption ähnlich wie SCHOTT 8250. Zu häufigen Anwendungen zählen Röntgenröhren und Röhren in Fotovervielfachern.
SCHOTT 8800R
Dieses chemisch hoch beständige Glas ist für den Einsatz im Freien unter Umgebungsbedingungen geeignet, wie sie zum Beispiel in Solarkraftwerken anzutreffen sind.
Glastypen für den Übergang von DURAN® auf Kovar
SCHOTT 8447
Dieses Zwischenglas ist ein Verschmelzungspartner für SCHOTT 8449 und die Legierung Kovar. Es eignet sich für den Einsatz in Sender- und Röntgenröhren sowie anderen elektronischen Systemen.
SCHOTT 8448
SCHOTT 8448 ist ein Glas für die Zwischenverschmelzung, das effektiv mit DURAN® Borosilikatglasrohren, SCHOTT 8449 und Wolfram verbunden werden kann. Es eignet sich für den Einsatz in Sender- und Röntgenröhren sowie anderen elektronischen Systemen.
SCHOTT 8449
Dieses Zwischenglas ermöglicht eine Glas-Glas-Verschmelzung mit SCHOTT 8447 und 8448, wodurch es in ähnlichen Anwendungen wie diese als klassifizierte Verschmelzung mit allen drei Glastypen eingesetzt werden kann.