Expertenkolloquium zu ZERODUR®-Parametern, die für die Auswahl von Spiegelsubstraten entscheidend sind

Die ZERODUR® Glaskeramik von SCHOTTmit ihrer nahezu Nullausdehnung und außergewöhnlichen CTE-Homogenität wurde entwickelt, um die härtesten Anforderungen von Raumfahrtanwendungen zu erfüllen. Entdecken Sie, wie seine mechanische Stabilität und modernste Verarbeitungstechniken unübertroffene Zuverlässigkeit unter extremsten Bedingungen gewährleisten

Wichtige Erkenntnisse aus dieser Sitzung:

  • Extreme Präzision auch im Weltraum
    Entdecken Sie, wie ZERODUR® Glaskeramik ihre Form und optische Leistung behält – trotz massiver Temperaturschwankungen und der Belastung durch Raketenstarts.
  • CTE-Homogenität, die den Standard setzt
    Erfahren Sie, warum eine gleichmäßige Wärmeausdehnung über große Volumina für die Weltraumoptik entscheidend ist – und wie ZERODUR® selbst in der Serienproduktion eine unübertroffene Gleichmäßigkeit bietet.
  • Entwickelt für mechanische Belastbarkeit
    Erfahren Sie, wie SCHOTT die Oberflächenbeschaffenheit von Spiegelrohlingen optimiert, um die Festigkeit und Haltbarkeit zu maximieren – bis auf den Mikrometer.
  • Weniger Beschädigungen im Untergrund, mehr Stabilität
    Erfahren Sie, wie ultrafeines Schleifen und Säureätzen Mikrorisse drastisch reduzieren und zu einer Biegefestigkeit von über 90 MPa führen.
  • Echte Daten, echte Zuverlässigkeit
    Verstehen Sie die Test-, Validierungs- und Statistikmethoden hinter den beeindruckenden Festigkeits- und Leistungskennzahlen von ZERODUR®, die sich seit Jahrzehnten in Weltraummissionen bewährt haben.

Entsperren Sie die PDF-Zusammenfassung und die Webinar-Aufzeichnung (auf Englisch)

Mit SCHOTT Connect profitieren Sie von einem vereinfachten Zugang zu erweiterten Inhalten, praktischen Tools und digitalen Angeboten neben unserer Produktpalette.

Transparent.png

Weitere Sessions, die Sie auch interessieren könnten

Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns an

Wenn Sie von der Erfahrung unserer Experten profitieren möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr über die Academy of Optics zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns
Profile Picture Michel Liebscher-Winckler
Michel Liebscher-Winckler

Digital Marketing & Communication

Dieser Inhalt wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Maßgeblich ist allein die Originalversion, da KI-Modelle Fehler enthalten können. In unserer Haftungsausschlusserklärung finden Sie weitere Informationen hierzu.
Originalversion anzeigen