SCHOTT gewinnt den Deutschen Fachkräftepreis 2024 in der Kategorie "Ausbildung"
Mittwoch, 28. Februar 2024, Mainz, Deutschland
- SCHOTT wurde mit dem Deutschen Fachkräftepreis in der Kategorie "Ausbildung" ausgezeichnet
- Die Auszeichnung würdigt das Engagement von SCHOTT für Exzellenz und Innovation in der Suche von Auszubildenden
- SCHOTT's erfolgreicher Ansatz umfasst innovative Roadshows an weiterführenden Schulen, die interaktive Sessions wie Speed-Dating und praktische Aktivitäten bieten, um Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und ihr Interesse zu wecken
Der Deutsche Fachkräftepreis ist eine hoch angesehene Auszeichnung, die Organisationen würdigt, die Exzellenz und Innovation in ihrem Ansatz zur Arbeitskräfteentwicklung und Ausbildungsprogrammen zeigen. Der Sieg von SCHOTT unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Investition in die nächste Generation von Fachkräften.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung ", sagte Peter Schneider, Ausbildungsleiter bei SCHOTT in Mainz. "Diese Auszeichnung motiviert uns, unseren Weg fortzusetzen und weiterhin innovative Wege zu finden, um Fachkräfte zu finden und zu fördern."
Der erfolgreiche Ansatz von SCHOTT umfasst direkte Interaktionen mit Schülerinnen und Schülern durch innovative Roadshows an weiterführenden Schulen. Diese Roadshows bieten interaktive Sessions, darunter Speed-Dating und praktische Aktivitäten, um Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten bei SCHOTT zu informieren. Diese proaktive Ansprache hat dazu beigetragen, Interesse zu wecken und schon viele Talente für das Unternehmen zu gewinnen.
Die Preisverleihung fand am 26.02.2024 in Berlin statt. SCHOTT ist stolz darauf, diese bedeutende Anerkennung entgegennehmen zu dürfen und wird sich weiterhin für die Förderung junger Talente und die Sicherung qualifizierter Fachkräfte einsetzen.
Bundesminister Hubertus Heil (rechts) und Spitzenkoch Tim Raue (links) überreichen den Preis an Vivien Dierichsweiler (2.v.l.), die als Auszubildende bei den Roadshows mitgewirkt hat, und Laura Frost (2.v.r.), HR Specialist der Ausbildung. Foto: BMAS / J. Konrad Schmidt
Über SCHOTT
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT produziert hochwertige Komponenten und leistungsfähige Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und Polymer. Ob als flexibles Glas in faltbaren Smartphones, Glaskeramik-Spiegelträger in den weltgrößten Teleskopen oder Laserglas in der Kernfusion: Viele SCHOTT Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, die heutige technologische Grenzen verschieben. Pioniergeist macht die rund 17.100 Mitarbeitenden in über 30 Ländern zu kompetenten Partnern für zahlreiche Branchen wie Gesundheit, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Optik, Astronomie, Energie sowie Luft- und Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte SCHOTT einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro. Neben Innovation ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel: Bis 2030 soll die Produktion klimaneutral werden. SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz (Deutschland). Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert. Weitere Informationen unter schott.com.
Rebecca Franzmann
Professional Employer Branding