- Startseite
- Anwendungen
- Minimalinvasive Chirurgie
Minimalinvasive Chirurgie
Sichtbarkeit, Leistung, Präzision
Eine genaue und zuverlässige Beleuchtung ist bei minimalinvasiven Eingriffen von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe einer winzigen Kamera oder faseroptischer Bildleiter können Bilder aus dem Körperinneren auf einen Monitor übertragen werden, so dass der Chirurg ein vollständiges Bild des Behandlungsbereichs erhält.Reinweißes, homogenes Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich bietet eine intensive Ausleuchtung mit einem sehr natürlichen Farbeindruck. Das Licht wird über optische Glasfasern übertragen. Diese weisen über große Entfernungen eine hohe Transmission auf, um eine naturgetreue Darstellung des menschlichen Gewebes zu ermöglichen.
Mit zunehmendem Einsatz der Laserlichttherapie gibt es inzwischen eine Reihe von Anwendungen, die eine präzise Zuführung von Licht im sichtbaren, NIR- und UV-Spektrum an den Behandlungspunkt erfordern.
Verbesserte Sichtbarkeit
Die endoskopische Chirurgie wird in einer lichtabsorbierenden Bauchhöhle durchgeführt. Helles, „natürliches“ weißes Licht im sichtbaren Spektrum mit einem hohen Farbwiedergabeindex ist für eine erfolgreiche Visualisierung unerlässlich.
Verbesserte Visualisierung
Bei robotergestützten Eingriffen muss Licht verlustfrei von einer weit entfernten Lichtquelle zum Patienten geleitet werden. Licht im NIR- und UV-Spektrum bietet eine verbesserte Sicht in Anwendungen wie der Fluoreszenzbildgebung.
Fortschrittliche Laserlichtbehandlungen
Von der Tumorbehandlung bis zur Dermatologie sind Laserlichttherapien nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Gesundheit der Patienten geht. Die photodynamische Therapie, die Photoimmuntherapie sowie die interstitielle Laserthermotherapie stehen an der Spitze der neuen Entwicklungen in der Medizin.
Verbesserung Ihres Beleuchtungs- und Bildgebungsdesigns
Das Design des Beleuchtungssystems ist ein entscheidender Faktor für die Bildqualität, die es dem Chirurgen ermöglicht, den menschlichen Körper bis ins kleinste Detail zu betrachten. Wir bei SCHOTT wissen, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung neuer Endoskope, robotergestützter Visualisierungsoptiken und anderer tragbarer medizinischer Geräte, das Beleuchtungssystem auf das bildgebende Gerät abzustimmen.Für Chirurgen ist die hochauflösende Sichtbarkeit ihrer Arbeitsschritte auf einem Monitor unerlässlich, eine Sichtbarkeit, die durch sehr weißes und homogenes Licht, das in den Körper geleitet wird, gewährleistet wird. PURAVIS® Glasfasern von SCHOTT sind ideal, um Licht von einer externen Lichtquelle direkt zum Patienten zu transportieren. Sie bieten intensives und präzises Licht mit einer sehr natürlichen Farbe.
Für lichtgestützte Therapien bieten SCHOTT® Luminous Diffusoren eine effiziente und homogene Streuung des Laserlichts genau an der Behandlungsstelle sowie ein präzises Wärmemanagement.
Hervorragende Lichttransmission
Dank ausgezeichneter Lichtdurchlässigkeit und langer Lebensdauer bieten PURAVIS® Glasfasern Entwicklern maximale Gestaltungsfreiheit für Lichtlösungen verschiedenster Anwendungen. Durch ihren großen Akzeptanzwinkel erfassen die Fasern zudem mehr Licht, und sorgen dank sehr geringer Dispersion für eine farbhomogene Ausleuchtung.
Hervorragende Lichttransmission
Flexibel und vielseitig
Die flexiblen Lichtleiter von SCHOTT sind eine vielseitige Option für eine Reihe von Anwendungen. Basis-Lichtleiter sind eine gute Wahl für die einfache Verbindung von Lichtquelle und Anwendungsbereich, komplexe Lichtleiter werden für schwierigere Anforderungen verwendet, und interne Lichtleiter können Faserbündel ersetzen.
Flexibel und vielseitig
Homogen und effizient
SCHOTT® Luminous Diffusoren übertragen Laserlicht in einem breiten Wellenlängenbereich, von NIR und dem sichtbaren Spektrum bis hin zu UV, und erzielen eine hoch reproduzierbare Lichtstrahlung. Sie bieten eine exzellente Homogenität der Lichtabstrahlung bei einer optischen Effizienz von mehr als 80 % und ein zuverlässiges Wärmemanagement.