Säuren und Laugen lassen die meisten Stoffe in Rauch aufgehen. Nicht so Spezialglas: Sogar nach sechs Stunden in kochender Salzsäure ist es praktisch unversehrt. Das macht es zu einem unverzichtbaren Material für chemische Anwendungen mit besonders reaktionsfreudigen Stoffen.
Challenge
Innovation
Wo findet es Verwendung?
Schutz für Medikamente
Delamination, also das Ablösen von Flittern von der inneren Glasoberfläche eines Pharmafläschchens, kann unter bestimmten Umständen infolge einer Wechselwirkung mit dem Medikament entstehen. Dies gilt es zu minimieren, um die Patienten zu schützen. Glas mit einer chemisch homogenen inneren Oberfläche schützt vor diesem Risiko.
People
Ideale Lösung
„Beim Einsatz von Glas in aggressiven Umgebungen oder bei sensiblen Substanzen muss die Chemie stimmen.“
– Dr. Matthias Müller, Leiter Research & Development
Next
Gemeinsam schaffen wir die perfekte Umgebung für Pharmazeutika und chemische Substanzen.
Was ist Ihr nächster
Meilenstein?
Kontakt
Nathalie Kirschstein
Marketing and Communications
SCHOTT AG
Weitere Beiträge
Wie Unternehmen Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft meistern und die Zukunft aktiv gestalten können
Glas ist intelligent. Glas kann Zukunft. Als vielseitiger Möglichmacher liefert der Werkstoff eine starke, flexible Basis für das „Next Big Thing“ an der Schnittstelle von [...]