BOROFLOAT® 33 & optische Spiegel: Die Verbindung von Inspiration & Qualität
Die Anforderungen an optische Spiegel sind außerordentlich hoch, denn bereits geringe Abweichungen von den genau abgestimmten Parametern können einen großen Einfluss auf die Leistung haben. Wenn Spiegel in einer Umgebung verwendet werden sollen, in der es zu erheblichen Temperaturschwankungen kommen kann, dann ist eine hervorragende thermische Widerstandsfähigkeit unabdingbar. Weitere Faktoren, auf die Ingenieure großen Wert legen, wenn sie das Material ihrer Wahl spezifizieren, sind eine hervorragende Oberflächenqualität in Verbindung mit außerordentlich hoher Lichtdurchlässigkeit zu einem angemessenen Preis. BOROFLOAT® erfüllt diese hohen Anforderungen und wird deshalb für anspruchsvolle optische Anwendungen auf der ganzen Welt eingesetzt.
BOROFLOAT® - Die Summe seiner Eigenschaften macht es einzigartig für optische Spiegel!
- Außergewöhnlich hohe Transparenz
- Hervorragende thermische Widerstandsfähigkeit
- Hohe chemische Beständigkeit
- Umfangreiches Spektrum an Dicken und Formaten
Optische Spiegel aus BOROFLOAT® bieten eine überragende Lichtdurchlässigkeit
Die außergewöhnlich hohe Transparenz, seine hervorragende visuelle Qualität und seine optische Reinheit machen BOROFLOAT® zum Schlüsselwerkstoff für viele optische Anwendungen in Forschung und Industrie. Die hohe Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren sowie nahem IR- & UV-Wellenlängenbereich bietet den Kunden eine Fülle neuer Möglichkeiten. Spezifische Lichttransmissionswerte sind dickenabhängig und werden stark durch das Maß an Verunreinigungen durch Fe2O3 beeinflusst. BOROFLOAT® Spezialglas besteht aus reinen Rohmaterialien mit einer für Floatgläser extrem niedrigen Eisen-Verunreinigung (ca. 90 ppm). BOROFLOAT® ist das Industrieglas mit dem geringsten Eisenverunreinigungs-Gehalt aller Floatgläser auf dem Markt.
BOROFLOAT® ist das ideale Substrat für Anwendungen, in denen eine geringe Eigenfluoreszenz von Bedeutung ist
Manche Materialien können elektromagnetische Strahlung abgeben, nachdem sie von Strahlung höherer Energie angeregt wurden. Diese sogenannte Fluoreszenz hängt sowohl von der Reinheit und den Struktureigenschaften des Materials als auch von der Energie und der Wellenlänge der anregenden Strahlung ab.
BOROFLOAT® 33 ist ein hochtransparentes Glas mit einer deutlich geringeren Eigenfluoreszenz als ein Kalk-Natronglas.
BOROFLOAT® 33 ist ein hochtransparentes Glas mit einer deutlich geringeren Eigenfluoreszenz als ein Kalk-Natronglas.
Optische Komponenten aus BOROFLOAT® sind widerstandfähig bei thermischen und chemischen Belastungen
Die Zusammensetzung von BOROFLOAT® Spezialglas wird nicht nur im Hinblick auf die hervorragenden optischen Eigenschaften maßgeschneidert, sondern auch, um eine sehr geringe thermische Ausdehnung und eine hohe chemische Stabilität zu erreichen. Das Element Bor spielt für die Erzeugung dieser speziellen Eigenschaften eine entscheidende Rolle, denn es bestimmt, wie stark die Bindungen innerhalb des Glasnetzwerks sind. BOROFLOAT® wird deshalb immer dann verwendet, wenn eine sehr gute Temperatur- und eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit erforderlich sind. Es ist thermisch vorspannbar und 3D-formbar. BOROFLOAT® zeichnet sich auch durch seine hohe chemische Beständigkeit gegenüber Wasser, Säuren und Laugen aus. Es ist ebenfalls bekannt für seine geringe Alkalidiffusion.
Ein umfangreiches Spektrum an Dicken und Formaten - ideal für jede Anwendung
Lieferformen
BOROFLOAT® 33 wird in folgenden Standarddicken angeboten:
Abmessungen
BOROFLOAT® 33 wird in folgenden Standardabmessungen angeboten: