FAQ's SCHOTT Restaurierungsglas
1. Was sind Restaurierungsgläser und wodurch zeichnen sich diese im Vergleich zu normalem Fensterglas aus?
SCHOTT Restaurierungsgläser werden eigens für den Zweck der historisch korrekten Verglasung von Gebäuden gemäß ihrer ursprünglichen Entstehungszeit angeboten. Sie bieten die typische Oberflächencharakteristik unterschiedlicher historischer Epochen können aber zu technisch modernen Isolier- und Verbundgläsern verarbeitet werden.
D.h. im Vergleich zu normalem Fensterglas bietet SCHOTT Restaurierungsglas modernste Technik im historisch korrekten Gewand.
2. Welche Farbe haben SCHOTT Restaurierungsgläser?
SCHOTT Restaurierungsgläser sind farblos und besonders eisenoxidarm. Sie sind damit hoch rein und haben keinen „Grünstich“, den man typischerweise bei herkömmlichen Floatglas findet. SCHOTT Restaurierungsgläser haben eine hohe Transmission des sichtbaren Lichtes. Sie eigenen sich daher hervorragend für die Verglasung von Gebäuden, bei denen auf tageslichtähnliche Innenverhältnisse Wert gelegt wird.
3. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen SCHOTT Restaurierungsgläser?
SCHOTT Restaurierungsgläser weisen die für das Herstellungsverfahren typische Ziehstreifigkeit auf. Zudem sind sie – je nach Produkt - mehr oder weniger wellig.
SCHOTT Restaurierungsgläser werden eigens für den Zweck der historisch korrekten Verglasung von Gebäuden gemäß ihrer ursprünglichen Entstehungszeit angeboten. Sie bieten die typische Oberflächencharakteristik unterschiedlicher historischer Epochen können aber zu technisch modernen Isolier- und Verbundgläsern verarbeitet werden.
D.h. im Vergleich zu normalem Fensterglas bietet SCHOTT Restaurierungsglas modernste Technik im historisch korrekten Gewand.
2. Welche Farbe haben SCHOTT Restaurierungsgläser?
SCHOTT Restaurierungsgläser sind farblos und besonders eisenoxidarm. Sie sind damit hoch rein und haben keinen „Grünstich“, den man typischerweise bei herkömmlichen Floatglas findet. SCHOTT Restaurierungsgläser haben eine hohe Transmission des sichtbaren Lichtes. Sie eigenen sich daher hervorragend für die Verglasung von Gebäuden, bei denen auf tageslichtähnliche Innenverhältnisse Wert gelegt wird.
3. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen SCHOTT Restaurierungsgläser?
SCHOTT Restaurierungsgläser weisen die für das Herstellungsverfahren typische Ziehstreifigkeit auf. Zudem sind sie – je nach Produkt - mehr oder weniger wellig.
- RESTOVER® light: leicht unruhige Oberfläche
- RESTOVER®: unregelmäßige Oberfläche, wellig und ausdrucksstark
- RESTOVER® plus: stark strukturiert, Oberfläche mit deutlicher Welligkeit
- GOETHEGLAS: charaktervoll und unregelmäßig
- TIKANA®: leichte Ziehstreifigkeit
