Unsichtbarer Schutz für die „Ehrenpforte des Kaisers Maximilian I” mit SCHOTT AMIRAN® Hightech Spezialglas für Vitrinen
Städel Museum in Frankfurt, Deutschland

Projekt
Hintergrund
Es ist unbestritten. Mit der „Ehrenpforte Kaiser Maximilian I” schuf der Maler und Grafiker Albrecht Dürer den größten Holzschnitt seiner Zeit – und das, so könnte man sagen, im doppelten Sinne. Zum einen ist es die Größe des Werks: Es misst stolze 3,5 Meter. Zum anderen setzte Dürer mit der „Ehrenpforte” dem Kaiser ein Denkmal als ruhmreicher Feldherr.
Das Meisterwerk (vollendet 1518) besteht aus 195 Druckstöcken. Sie wurden auf 36 Großfoliobögen gedruckt. Für eine Dürer-Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt/Main wurde der Holzschnitt hinter beidseitig entspiegeltem Glas präsentiert.
Herausforderung
Zwei Anforderungen musste das Städel Museum bei der Ausstellung des Meisterwerks erfüllen:
Es ist unbestritten. Mit der „Ehrenpforte Kaiser Maximilian I” schuf der Maler und Grafiker Albrecht Dürer den größten Holzschnitt seiner Zeit – und das, so könnte man sagen, im doppelten Sinne. Zum einen ist es die Größe des Werks: Es misst stolze 3,5 Meter. Zum anderen setzte Dürer mit der „Ehrenpforte” dem Kaiser ein Denkmal als ruhmreicher Feldherr.
Das Meisterwerk (vollendet 1518) besteht aus 195 Druckstöcken. Sie wurden auf 36 Großfoliobögen gedruckt. Für eine Dürer-Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt/Main wurde der Holzschnitt hinter beidseitig entspiegeltem Glas präsentiert.
Herausforderung
Zwei Anforderungen musste das Städel Museum bei der Ausstellung des Meisterwerks erfüllen:
- Erstens: es musste sicherstellen, dass der Holzschnitt vor Vandalismus geschützt ist. Daher sollte der gläserne Schutzmantel äußerst stabil und kratzfest sein.
- Zweitens: das Glas musste dem Kunstliebhaber einen ungestörten Blick auf das Werk erlauben.
Download des Project Reports:
Material
Lösung
Bei der Verglasung der „Ehrenpforte Kaiser Maximilian I” entschieden sich die Vitrinenbauer im Städel für SCHOTT AMIRAN®. Das Spezialglas ist dank seiner Hightech-Beschichtung absolut robust und kratzfest.
Ein weiterer Vorteil der außergewöhnlichen Beschichtung ist, dass sie aufgrund von Interferenzen störende Reflexionen auf 1% reduziert und 98% des Lichtes durchlässt. Das Glas ist dadurch:
Um auch dem Sicherheitsaspekt gerecht zu werden, verwendeten die Vitrinenbauer SCHOTT AMIRAN® als Verbundsicherheitsglas in einer Gesamtdicke von ca. 17,5 mm, bestehend aus zwei Scheiben einseitig entspiegeltem AMIRAN® mit dazwischen liegender PVB-Folie. Die stattliche Gesamtfläche von ca. 11,5 qm besteht aus drei Teilen, die jeweils 3,75 Meter hoch sind.
Bei der Verglasung der „Ehrenpforte Kaiser Maximilian I” entschieden sich die Vitrinenbauer im Städel für SCHOTT AMIRAN®. Das Spezialglas ist dank seiner Hightech-Beschichtung absolut robust und kratzfest.
Ein weiterer Vorteil der außergewöhnlichen Beschichtung ist, dass sie aufgrund von Interferenzen störende Reflexionen auf 1% reduziert und 98% des Lichtes durchlässt. Das Glas ist dadurch:
- nahezu unsichtbar,
- farbneutral und
- bestens geeignet für extreme Helligkeitsunterschiede.
Um auch dem Sicherheitsaspekt gerecht zu werden, verwendeten die Vitrinenbauer SCHOTT AMIRAN® als Verbundsicherheitsglas in einer Gesamtdicke von ca. 17,5 mm, bestehend aus zwei Scheiben einseitig entspiegeltem AMIRAN® mit dazwischen liegender PVB-Folie. Die stattliche Gesamtfläche von ca. 11,5 qm besteht aus drei Teilen, die jeweils 3,75 Meter hoch sind.