(Nicht nur) Spieglein an der Wand in der Elbphilharmonie
TV-Spiegel-Displays für die Innenräume der Elbphilharmonie - Hamburg, Deutschland

Hintergrund
Auf dem Sockel des ehemaligen, im Jahr 1875 erbauten Kaispeichers an der westlichen Spitze von Hamburgs Hafencity erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft.
Wie eine Welle scheint die geschwungene Glasfassade der Hamburger Elbphilharmonie in 110 Metern Höhe über dem Strom der Elbe zu schweben. Glas, das höchst wandelbare Material, hat jedoch nicht nur die Außenarchitektur dieses faszinierenden Konzerthauses inspiriert ...
Wie eine Welle scheint die geschwungene Glasfassade der Hamburger Elbphilharmonie in 110 Metern Höhe über dem Strom der Elbe zu schweben. Glas, das höchst wandelbare Material, hat jedoch nicht nur die Außenarchitektur dieses faszinierenden Konzerthauses inspiriert ...

Downloaden Sie unseren Projekt Bericht
Herausforderung
Die Elbphilharmonie nach dem Entwurf der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron überwältigt mit einem Feuerwerk der Formensprache.
Eine zentrale Aufgabenstellung war es, gleichzeitig auch überraschende architektonische Akzente für das Innere dieses imposanten Bauwerks zu finden. So galt es insbesondere, ein Konzept für die kreative Gestaltung und Platzierung von TV-Displays im ganzen Haus zu entwickeln, die sowohl als Informationsdisplays als auch als dekoratives, extravagantes Gestaltungselement dienen sollten.
Eine zentrale Aufgabenstellung war es, gleichzeitig auch überraschende architektonische Akzente für das Innere dieses imposanten Bauwerks zu finden. So galt es insbesondere, ein Konzept für die kreative Gestaltung und Platzierung von TV-Displays im ganzen Haus zu entwickeln, die sowohl als Informationsdisplays als auch als dekoratives, extravagantes Gestaltungselement dienen sollten.

Mehr über die Funktionsweise von MIRONA®
Lösung






