Kantenbearbeitung, Bohrungen und Aussparungen
Die nach dem Schneiden sehr scharfen Glaskanten werden üblicherweise bearbeitet, um ein sicheres Handling in der Weiterverarbeitung zu gewährleisten und die Maßgenauigkeit kundenspezifisch anzupassen. Sind die Kanten des Glases im eingebauten Zustand sichtbar, so wird überwiegend eine geschliffene oder polierte Kante eingesetzt. Neben dem dekorativen Aspekt einer Kantenbearbeitung wird mit der Art der Kantenbearbeitung aber auch die Festigkeit des Glases bei mechanischen oder thermischen Belastungen deutlich beeinflusst. Auch Bohrungen, Durchbrüche oder Ausschnitte können mit den speziellen Diamantwerkzeugen, die auch bei der Kantenbearbeitung zum Einsatz kommen, realisiert werden.

Schnittkante, gesäumt

Bidenkante, beide Seiten gesäumt

C-Schliff

Gehrungsschliff

Polierte Kante, beidseitig gesäumt




Stufenschliff

Bohrungen

Runde Winkel

Auschnitte

