- Materialien
- AF 32® eco
- AS 87 eco
- BOROFLOAT® 33
- B 270® i
- D 263®
- FOTURAN® II
- MEMpax®
- MICROCROWN
- SCHOTT® Solar Glass 0787
SCHOTT® Solar Glass 0787

Der Weltraum gilt als eine der härtesten uns bekannten Umgebungen. Missionen in das All erfordern deshalb eine besondere Ausrüstung aus Materialien, die selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig funktionieren. SCHOTT® Solar Glass 0787 wurde spezielle für diese Bedingungen entwickelt und nach dem Standard der ECSS qualifiziert, um Raumfahrtmissionen auf der Erkundung des Weltalls zu unterstützen.

Eine besondere Gefahr für Raumfahrzeuge und deren Systeme geht von der hohen UV-Strahlenbelastung im Weltall aus. Die spezielle Materialzusammensetzung von SCHOTT® Solar Glass 0787 bietet durch den Zusatz von Cer einen effektiven Schutz vor dieser Strahlung.
Trotz des UV-Schutzes, erreicht SCHOTT® Solar Glass 0787 eine hohe Transmission im Spektrum des sichtbaren Lichts bis hin zur der nahen Infrarotstrahlung. Auch bei langfristiger UV Belastung bleibt die Transmission stabil und zeigt keine Effekte von Solarisation.

SCHOTT verfügt über Jahrzehnte von Erfahrung sowie die nötige Kompetenz in der Herstellung und Nachverarbeitung von Glas. Dementsprechend kann SCHOTT® Solar Glass 0787 direkt aus der Schmelzwanne in verschiedensten Dicken hergestellt und anschließend in Form von großen Glastafeln oder auch kundenspezifischen Zuschnitten geliefert werden. Zusätzlich kann die Funktionalität des Glases durch verschiedene Beschichtungen noch erweitert werden.
Zuverlässig über die Missionsdauer
SCHOTT® Solar Glass 0787 bietet eine Vielzahl von technischen Vorteilen beim Einsatz in Raumfahrtanwendungen wie Solargeneratoren oder thermo-optischen Reflektoren. Das Material hat eine ausgezeichnete Transmission über das gesamte Spektrum von UV-A bis zum nahen Infrarot, während UV-Strahlung mit niedriger Wellenlänge sowie Partikelstrahlung zu einem Großteil blockiert wird. Außerdem gewährleistet eine geringe Solarisation eine zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer der Mission. Die feuerpolierten Oberflächen und eine hervorragende Homogenität der geometrischen Eigenschaften des Glases tragen ihr Übriges dazu bei.
SCHOTT® Solar Glass 0787 bietet eine Vielzahl von technischen Vorteilen beim Einsatz in Raumfahrtanwendungen wie Solargeneratoren oder thermo-optischen Reflektoren. Das Material hat eine ausgezeichnete Transmission über das gesamte Spektrum von UV-A bis zum nahen Infrarot, während UV-Strahlung mit niedriger Wellenlänge sowie Partikelstrahlung zu einem Großteil blockiert wird. Außerdem gewährleistet eine geringe Solarisation eine zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer der Mission. Die feuerpolierten Oberflächen und eine hervorragende Homogenität der geometrischen Eigenschaften des Glases tragen ihr Übriges dazu bei.

Hervorragende Transmission

Hohe Absorption von UV-Strahlung

Schutz gegen Partikelstrahlung

Hergestellt, um der Solarisation zu widerstehen

Hohe Kantenfestigkeit

Feuerpolierte Oberfläche
SCHOTT® Solar Glass 0787 ist erhältlich als:
- Zuschnitt-Substrate
- Unpolierte Substrate und Wafer
SCHOTT hat das Solar Glass 0787 entwickelt, um den Anforderungen der Raumfahrt gerecht zu werden und ermöglicht durch die Kombination von Schutz und Funktion eine Reihe von Anwendungen. Mit der Option zusätzlicher Beschichtungen sowie einer hohen Flexibilität in Format und Dicke ist das SCHOTT® Solar Glass 0787 vielseitig, zuverlässig und leistungsfähig.

Der Einsatz von Solargeneratoren zur Erzeugung von elektrischer Energie ist für den erfolgreichen Einsatz von Raumfahrzeugen von zentraler Bedeutung. Durch die hohe Strahlenbelastung im All kann die Leistungsfähigkeit der darin verwendeten Solarzellen über die Zeit stark abnehmen. SCHOTT® Solar Glass 0787 ist das ideale Deckglas für die Solarzellen, da es zum einen vor schädlicher Strahlung schützt und zum anderen eine hohe Transmission im sichtbaren und nahen Infrarot Spektrum gewährleistet. Diese Strahlung wird in der Solarzelle zu elektrischem Strom umgewandelt. Durch zusätzliche Antireflexbeschichtungen des Glases, kann die Transmission noch weiter erhöht werden.

Das Wärmemanagement ist für die zuverlässige Funktion der einzelnen Systeme eines Raumfahrzeugs entscheidend. Die Temperatur muss zielgerichtet reguliert und der Wärmeaustausch in das Weltall ermöglicht werden. Für einen effektiven Wärmeaustausch im Weltall werden thermo-optische Oberflächen benötigt. SCHOTT® Solar Glass 0787 wird in Kombination mit einer reflektierenden Beschichtung eine hochwirksame thermo-optische Oberfläche, die eine hohe Abstrahlung von langwelliger Infrarotstrahlung ermöglich und zeitgleich vor schädlicher Strahlung schützt.
Speziell für den Einsatz in der Raumfahrt entwickelt, bietet SCHOTT® Solar Glass 0787 eine Vielzahl von technischen Vorteilen. Diese ermöglichen zum einen die effiziente Funktion der einzelnen Systeme eines Raumfahrzeugs und zum anderen den zuverlässigen Schutz vor den herausfordernden Bedingungen des Weltalls.
1. Schutz vor schädlicher Strahlung
Um sicherzustellen, dass ein Raumfahrzeug und über die gesamte Dauer einer Mission zuverlässig arbeitet, müssen die darin eingesetzten Systeme wirksam gegen die hohe Strahlenbelastung des Weltalls geschützt werden. SCHOTT® Solar Glass 0787 blockiert einen Großteil der Belastung durch UV- und Partikelstrahlung und minimiert die dadurch verursachten Schäden.
2. Hohe, homogene Lichtdurchlässigkeit
SCHOTT® Solar Glass 0787 erreicht über das gesamte Strahlungsspektrum von UV-A bis NIR einen hervorragenden Transmissionsgrad. Dies ermöglicht die Umsetzung von effizienten und leistungsstarken Solargeneratoren, die für den erfolgreichen Einsatz von Raumfahrzeugen im Weltall notwendig sind.
3. Geringe Solarisation über die Lebensdauer einer Mission
Materialen sind im Weltall ständig einer hohen Strahlenbelastung ausgesetzt und können dadurch über die Lebensdauer Schaden nehmen. Die spezielle Materialzusammensetzung von SCHOTT® Solar Glass 0787 wurde entwickelt um dieser Belastung Stand zu halten und eine Solarisation oder Verfärbung des Glases zu verhindern. Dadurch behält SCHOTT® Solar Glass 0787 eine stabile optische Leistung in VIS und NIR über die gesamte Lebensdauer der Mission.
4. Hohe Oberflächenqualität, exzellente geometrische Eigenschaften
Stabile und zuverlässige optische Leistungen eines Glases hängen auch von den geometrischen Eigenschaften ab. SCHOTT verfügt über die Kompetenz eine hohe geometrische Qualität der Gläser zu gewährleisten. Alle Glasdicken werden mit einer feuerpolierten Oberfläche und homogener Geometrie gefertigt, was zu einer gleichbleibend hohen Qualität führt.
1. Schutz vor schädlicher Strahlung
Um sicherzustellen, dass ein Raumfahrzeug und über die gesamte Dauer einer Mission zuverlässig arbeitet, müssen die darin eingesetzten Systeme wirksam gegen die hohe Strahlenbelastung des Weltalls geschützt werden. SCHOTT® Solar Glass 0787 blockiert einen Großteil der Belastung durch UV- und Partikelstrahlung und minimiert die dadurch verursachten Schäden.
2. Hohe, homogene Lichtdurchlässigkeit
SCHOTT® Solar Glass 0787 erreicht über das gesamte Strahlungsspektrum von UV-A bis NIR einen hervorragenden Transmissionsgrad. Dies ermöglicht die Umsetzung von effizienten und leistungsstarken Solargeneratoren, die für den erfolgreichen Einsatz von Raumfahrzeugen im Weltall notwendig sind.
3. Geringe Solarisation über die Lebensdauer einer Mission
Materialen sind im Weltall ständig einer hohen Strahlenbelastung ausgesetzt und können dadurch über die Lebensdauer Schaden nehmen. Die spezielle Materialzusammensetzung von SCHOTT® Solar Glass 0787 wurde entwickelt um dieser Belastung Stand zu halten und eine Solarisation oder Verfärbung des Glases zu verhindern. Dadurch behält SCHOTT® Solar Glass 0787 eine stabile optische Leistung in VIS und NIR über die gesamte Lebensdauer der Mission.
4. Hohe Oberflächenqualität, exzellente geometrische Eigenschaften
Stabile und zuverlässige optische Leistungen eines Glases hängen auch von den geometrischen Eigenschaften ab. SCHOTT verfügt über die Kompetenz eine hohe geometrische Qualität der Gläser zu gewährleisten. Alle Glasdicken werden mit einer feuerpolierten Oberfläche und homogener Geometrie gefertigt, was zu einer gleichbleibend hohen Qualität führt.
Geometrische Eigenschaften | ||
---|---|---|
Dicke | Dickentoleranz | Dickenvariation (TTV) |
0,075 mm | ± 0,015 mm | ≤ 0,030 mm |
0,100 mm | ± 0,015 mm | ≤ 0,030 mm |
0,125 mm | ± 0,015 mm | ≤ 0,030 mm |
0,150 mm | ± 0,015 mm | ≤ 0,030 mm |
Optische Eigenschaften | |
---|---|
Brechungsindex nd für Deckglas (wie gezogen) | 1,5080 ± 0,003 |
Normaler Emissionsgrad En der Oberfläche bei 25°C | ≤ 0,86 |
Thermische Eigenschaften | |
---|---|
Transformationstemperatur Tg | 568 °C |
CTE (Koeffizient der thermischen Ausdehnung) α | 8,5 ∙ 10–6/K (20 °C; 300 °C) |
7.9 ∙ 10–6/K (20 °C; 150 °C) |
Mechanische Eigenschaften | |
---|---|
Dichte p (gekühlt bei 40°C/h) | 2,51 ± 0,05 g/cm³ |
Elastizitätsmodul E | i70.0 kN/mm² |
Poissonzahl µ | 0.216 |
Bruchfestigkeit | Festigkeitsoptimierter Schneidprozess, Details auf Anfrage erhältlich |
Elektrische Eigenschaften | |
---|---|
Spezifischer elektrischer Durchgangswiderstand ρD | > 1 ∙ 1011 Ω m (ν = 20 °C) |
Spektraler Transmissiongrad (L = 200 nm bis 3200 nm und 200 nm bis 500 nm)


Transmissionwerte bei einer Glasdicke von 150µm | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
τ (λ) – bei diskreten Wellenlängen in % | τ in % arithmetisches Mittel für den gegebenen L-Bereich | ||||||||
τ400 | τ450 | τ500 | τ600 | τ300-320 | τ400-450 | τ600-800 | τ450-1100 | τ900-1800 | |
Unbeschichtetes Glas | 91,3 | 91,7 | 91,8 | 92,0 | 11,4 | 91,5 | 92,2 | 92,2 | 92,3 |
beschichtetes Glas, einseitig entspiegelt | 92,3 | 93,4 | 94,0 | 94,4 | 11,5 | 92,9 | 94,3 | 94,0 | 93,3 |
beschichtetes Glas, einseitig entspiegelt, T in Klebstoff | 95,8 | 97,0 | 97,5 | 98,0 | - | 96,5 | 97,9 | 97,7 | 96,7 |
Hinweis: Nicht tolerierte Größen sind Anhaltswerte einer mittleren Produktionslage