Konsumgüter-Optiken


Scharf aufs Sehen
Manchmal wird die Welt zu einer Scheibe. Wenn sich die Realität nur noch auf dem Display des Smartphones, Tablets oder im Sucher der Digitalkamera abspielt, gelten andere Maßstäbe. Beim Kult ums Bild sollte die Qualität stimmen. Nur die Augen offen zu halten, reicht schon lange nicht mehr.
Scharf aufs Sehen sind nicht nur die Selfie-Freunde. Wer sehen will, braucht optische Komponenten, die mit den Innovationen der Geräteherstellern Schritt halten.
Kleiner, robuster, leistungsstärker, faszinierender. Asphärische Linsen können beim Wettlauf um Pixel-Millionen ebenso begeistern wie Bildsensoren hinter modernsten Filtergläser von SCHOTT. Die weisen nicht nur ungewollte Infrarotstrahlung ab, sondern sind um ein Drittel dünner als herkömmliche Gläser. Weiß bleibt dadurch weiß, und die Welt wird zum Glück wieder zur faszinierenden Kugel. Die Spezialgläser helfen aber auch den Medizinern bei der Diagnose – und dem Musikfan beim Versuch, das beste Konzertfoto zu schießen. Und ja, Mick Jagger sieht trotz Filter meistens ganz schön blass aus.

Geliebtes Multitalent

Wer darüber nachdenkt, sollte deshalb am besten gegen Vieles sein: Anti-Reflex, Anti-Fingerprint und Anti-Schmutz – so wie die Beschichtung CONTURAN® DARO. Sie weist aus Überzeugung ab – und wird dafür geliebt. Ein Multitalent, das selbst unter Dauerstress keine Schwächen zeigt. Tausend Mal berührt und nichts ist passiert. Mechanischer Abrieb oder chemischer Verschleiß durch Hautschweiß sind Herausforderungen, die man testen kann. Aber die Realität ist meistens viel härter: Fahrkartenautomaten, GPS-Displays, Informationsbildschirme mit Touch-Bedienung und Spielautomaten – Treffsicherheit bei der Bedienung darf kein Glücksspiel sein.
Volltreffer sind auch dann garantiert, wenn die Produkte immer kleiner werden. Für SCHOTT bedeutet kleiner in Bezug auf Glas dünner. Dünn wie Papier, dünner als ein Haar – ultradünn. Obwohl nur wenige Mikrometer stark, spielen Dünngläser Stärken aus, die in Mikrooptiken für mobile Geräte ebenso eingesetzt werden wie in großformatigen Touch-Displays. Oder in Glaswafertypen mit Dicken von 0,7 bis 0,1 Millimetern.
SCHOTT Advanced Optics ist der einzige Hersteller weltweit, der eine Materialfamilie aus ultra-dünnen Glaswafern mit unterschiedlichen Produkteigenschaften anbietet. Je nach Anwendungsmöglichkeit auch dann, wenn es heiß hergeht. Denn das alkalifreie Flachglas ist auch für Hochtemperaturanwendungen von bis zu 600 Grad Celsius geeignet.
Glas für Superhelden

Prismen aus optischen Gläsern lassen nicht nur Kaninchen zittern, sondern verbessern auch das Dämmerungssehen in Sportoptiken wie Ferngläsern. Sogenannte HT- und HTultra-Gläser eignen sich dank überlegener Transmissionswerte auch für die digitale Projektion. Wenn der Superheld sein Logo in den Nachthimmel beamt, reduzieren optische Komponenten wie Prismen die Absorption und verbessern die Bildqualität. Das ist nicht nur in Gotham City hilfreich, sondern auch in der letzten Sitzreihe im Hörsaal an der Uni.
