Carnegie Mellon University
Kennzahlen
Hintergrund
Die Scott Hall befindet sich auf dem Campus der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania und wurde im Frühjahr 2016 eröffnet. Die Universität beauftragte die Architekten Michelle LaFoe und Isaac Campbell zusammen mit ihrem OFFICE 52 Architecture Designteam mit dem Entwurf des Gebäudes für Nanowissenschaften, Biowissenschaften und Energietechnologien für das College of Engineering. Die Architekten wurden beauftragt, die interdisziplinäre Kultur von Carnegie Mellon zu verkörpern, um ein fortschrittliches, kollaboratives Forschungszentrum an der Spitze der modernen Nanotechnologie und komplexer technischer Systeme zu schaffen.Aufgabe
Die Architekten erhielten den Auftrag, ein energiesparendes Hightech-Gebäude zu entwerfen, dessen äußere Struktur und Erscheinungsbild die wissenschaftliche Arbeit in den Labors widerspiegelt. Besonders wichtig waren dabei die strengen Nachhaltigkeits- und Energieeinsparziele der Universität. Eine Reihe von Solarstudien, Analysen des thermischen Komforts und Energiemodellierungen erforderten eine optimale Anordnung der Fassadenelemente.Die Lösung
Nach einer Reihe von Licht- und Farbstudien mit SCHOTT NARIMA® Glas entschieden sich die Architekten für SCHOTT NARIMA® Orange mit einer silbrig-blauen Reflexion für die vertikalen Sonnenschutzlamellen und SCHOTT NARIMA® Blau-Gold für die horizontalen Lamellen. Die Verwendung des einzigartigen dichroitischen Glases von SCHOTT verleiht dem Gebäude nicht nur eine atemberaubende optische Tiefe und ständig wechselnde Farbmuster, sondern ist auch ein Schlüsselelement einer architektonischen Lösung, die die Energieleistungsziele übertrifft, um eines der energieeffizientesten Laborgebäude der USA zu erschaffen.Glas mit Inspirationskraft
SCHOTT NARIMA® bietet Architekten und Designern einen einzigartigen optischen Effekt, der einige Farben reflektiert und andere hindurchlässt. Die Farben ändern sich je nach Standort des Betrachters und je nach Intensität und Position des Sonnenlichts. So entstehen Außenbereiche, die faszinieren und begeistern. Ein zusätzlicher Vorteil für viele Gebäude wie Scott Hall besteht darin, dass die schillernde Darstellung der Farben verhindert, dass Vögel versehentlich gegen das Glas fliegen.Verbindung von Wissenschaft und Architektur
Neben der Lichtdurchlässigkeit und -reflexion, die zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen, entspricht die Verwendung von SCHOTT NARIMA® dem ursprünglichen Auftrag der Universität, „Konzepte der Nanowissenschaft, des Maßstabs und der Photonen metaphorisch mit der Architektur zu verknüpfen“. Die Verwendung von dichroitischem Glas führte dazu, dass das Gebäude der geometrischen Darstellung einer photonischen quasikristallinen Struktur ähnelt – einem wichtigen optischen Material, das in der Nanowissenschaft verwendet wird.Verwendete Materialien & ähnliche Produkte
Das dichroitische Glas SCHOTT NARIMA® bietet sechs verschiedene Farben, die jeweils ein unvergessliches visuelles Statement setzen. Das im Tauchverfahren statt auf Folienbasis beschichtete Glas ist härter, UV-beständiger, kratzfest und weniger anfällig für Feuchtigkeit und außerdem thermisch und chemisch beständig.
Ein preisgekröntes Team
Für das Projekt an der Carnegie Mellon University hat sich SCHOTT mit den Architekten Michelle LaFoe und Isaac Campbell und ihrem Team von OFFICE 52 Architecture aus Portland, Oregon, zusammengetan. Das Bauwerk wurde mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet, darunter der American Architecture Award und der International Architecture Award.
Glas hergestellt von
SCHOTT
Architekten
OFFICE 52