3D-Blick auf flammende Design-Erlebnisse – mit und ohne Kaminfeuer
Montag, 28. April 2025, Deutschland, Mainz
- Mit der rund geformten Variante ROBAX NightFlame® curved erweitert SCHOTT die Design-Vielfalt seines Portfolios an Feuersichtscheiben.
- Der Dead-Front-Effekt der halbtransparenten, schwarzen Glaskeramik verbirgt Brennrückstände im Aus-Zustand.
- Bei loderndem Feuer zeigt sich ein gewohnt stimmungsvolles Flammenbild, vergleichbar mit der Sicht durch eine transparente ROBAX® Scheibe.
Ein knisternder Kaminofen ist weit mehr als eine Wärmequelle. Er schafft eine gemütliche Atmosphäre und gibt einem das Gefühl, wirklich zu Hause zu sein. Wer das Kaminfeuer liebt, steckt oft viel Herzblut in die Gestaltung dieses besonderen Ortes und verbringt lange Winterabende vor den tanzenden Flammen. Doch sobald das Feuer erlischt, kann der Anblick der kalten Rückstände im Ofen die schöne Erinnerung an die wohlige Wärme schnell trüben.
Damit dieser Zauber nicht so rasch verfliegt und ein Kamin jederzeit ein ästhetischer Blickfang bleibt, hat der internationale Technologiekonzern SCHOTT die Feuersichtscheibe ROBAX NightFlame® entwickelt. Allein durch die einzigartige Rezeptur der Rohstoffe für ihre Herstellung erhält die Glaskeramik eine durchgängige, halbtransparent schwarze Tönung. Brennt das Feuer, zeigt sich dem Betrachter ein gewohnt stimmungsvolles Flammenspiel, vergleichbar mit der Sicht durch eine transparente Feuersichtscheibe. Im Aus-Zustand erzeugt die semitransparente Glaskeramik einen zusätzlichen Verdunkelungseffekt, der Brennraum wirkt dadurch fast schwarz. Verbrennungsrückstände sind nur schemenhaft auszumachen und stören den Blick nicht mehr. So bleibt ein Kamin auch ohne Feuer stets ein elegantes Design-Objekt, das man jederzeit gern anschaut.
ROBAX NightFlame® curved: Design-Statement im Wohnraum
Auch ROBAX NightFlame® curved baut auf diesen Dead-Front-Effekt. Zudem erweitert die neue rund geformte Produktvariante die Design-Palette für Kaminofenhersteller, Händler und Endanwender.
„Wir kommen damit einem schon länger gehegten Wunsch des Marktes nach“, erklärt Martin Endres, Vice President Marketing & Sales SCHOTT ROBAX®. „Die Vielfalt an Formen und die große Auswahl an Geometrien rund gebogener 3D-Scheiben bieten nicht nur zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen zugleich außergewöhnliche Blickwinkel auf das Feuer. So wird ein Kamin oder Kaminofen auch im Sommer zum ästhetischen Mittelpunkt und Design-Statement im Wohnzimmer.“
Dass Design den Unterschied macht, zeigt sich vielfach. So gewann ROBAX NightFlame® 2023 den weltweit renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie „Product Design“ und wurde besonders für seine außergewöhnliche Designqualität gelobt. „Genau dafür haben wir dieses Produkt geschaffen“, so Martin Endres, „für mehr Differenzierungsmöglichkeiten unserer Kunden und für designorientierte Endverbraucher.“ Von diesen Zielgruppen erhielt die Feuersichtscheibe bereits positive Signale: In einer von SCHOTT durchgeführten Online-Befragung von 305 Endanwendern 2022/2023, zeigten gerade Designfreunde eine hohe Bereitschaft, mehr für ROBAX NightFlame® und die Produktvorteile auszugeben. Der dänische Kunde und Kaminofen-Hersteller Lotus Heating Systems A/S nennt im Interview mit SCHOTT die Feuersichtscheibe eine „großartige Innovation“, die seinen Produkten Exklusivität und Einzigartigkeit verleiht und Endverbrauchern Mehrwert bietet.
Hilfestellungen für Kaminofen-Hersteller und -Studios
Den Weg zum Produkteinsatz will SCHOTT seinen Kunden erleichtern. So lässt sich eine transparente ROBAX® Feuersichtscheibe in vier Millimetern Dicke einfach durch eine entsprechende ROBAX NightFlame® Scheibe ersetzen. Auch der Austausch mit ROBAX NightFlame® curved soll bald bei nahezu jedem Kamin möglich sein. An den thermischen Materialeigenschaften und auch der Reinigung ändert sich nichts – außer, dass Anwender den Zeitpunkt der Säuberung jetzt entspannter wählen können, weil Brennrückstände kaum sichtbar sind. Für Kaminofen-Hersteller und -Studios bietet SCHOTT anschauliche Videos sowie weiteres Infomaterial an.
Mehr über ROBAX NightFlame®
SCHOTT ROBAX® ist eine eingetragene Marke der SCHOTT AG.ROBAX NightFlame® curved im Vergleich zu transparentem ROBAX ® im An-Zustand. Foto: SCHOTT
Ästhetik auch ohne Flammenspiel: ROBAX NightFlame® curved mit Dead-Front-Effekt. Foto: SCHOTT
Über SCHOTT
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT produziert hochwertige Komponenten und leistungsfähige Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und Polymer. Ob als flexibles Glas in faltbaren Smartphones, Glaskeramik-Spiegelträger in den weltgrößten Teleskopen oder Laserglas in der Kernfusion: Viele SCHOTT Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, die heutige technologische Grenzen verschieben. Pioniergeist macht die rund 17.400 Mitarbeitenden in über 30 Ländern zu kompetenten Partnern für zahlreiche Branchen wie Gesundheit, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Optik, Astronomie, Energie sowie Luft- und Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte SCHOTT einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Neben Innovation ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel. SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz (Deutschland). Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert. Weitere Informationen unter SCHOTT.com