Spiegelsubstrate für Satelliten
Herausforderungen beim Satellitendesign
Satellitenanwendungen: Wo Präzision am wichtigsten ist
Erdbeobachtung und Meteorologie
Astronomie und Weltraumwissenschaften
Laserkommunikation und Technologiedemonstratoren
Sonnen- und Planetenforschung
Partnerschaft mit Satellitendesignern
Bei SCHOTT liefern wir nicht nur Materialien, sondern arbeiten mit Ingenieuren zusammen, um optische und strukturelle Komponenten zu entwickeln, die den anspruchsvollsten Spezifikationen entsprechen. Unsere Unterstützung reicht von der Materialauswahl und -bearbeitung bis hin zu Leichtbau, hochpräzisem Schleifen und Messtechnik.
Wir haben uns mit führenden Behörden und Systemintegratoren zusammengetan, darunter ESA, NASA, CNES, ISRO und JAXA, um flugerprobte Lösungen für jahrzehntelange Missionen zu entwickeln.
Unsere Mission: Ihnen zum Erfolg zu verhelfen – mit Materialien, die Präzision, Zuverlässigkeit und Stabilität im Orbit gewährleisten.
ZERODUR®: Stabile Optiken im Weltraum ermöglichen
Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient
ZERODUR® Glaskeramik wird mit einem mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) im Temperaturbereich von 0 °C bis 50 °C in sechs Ausdehnungsklassen wie folgt geliefert:
| CTE (0 °C; 50 °C) Spezifikationstoleranzen | |
|---|---|
| ZERODUR® Ausdehnungsklasse 2 | 0 ± 0,100 ppm/K |
| ZERODUR® Ausdehnungsklasse 1 | 0 ± 0,050 ppm/K |
| ZERODUR® Ausdehnungsklasse 0 | 0 ± 0,020 ppm/K |
| ZERODUR® Ausdehnungsklasse 0 SPECIAL | 0 ± 0,010 ppm/K |
| ZERODUR® Ausdehnungsklasse 0 EXTREME | 0 ± 0,007 ppm/K |
| CTE optimiert für Anwendungstemperaturprofile | |
| ZERODUR® TAILORED | 0 ± 0,020 ppm/K (± 0,010 ppm/K auf Anfrage) |
Wenn eine thermische Ausdehnung keine Option ist, liefert ZERODUR®. Mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) von nahezu Null, außergewöhnlicher Homogenität und Strahlungsbeständigkeit ist es das Referenzmaterial für Weltraumoptiken.
| Design-Herausforderung | ZERODUR® Lösung |
|---|---|
| Thermische Verformung | CTE von nahezu Null behält seine Form bei Temperaturschwankungen bei |
| Drift der Ausrichtung | Dimensionsstabilität gewährleistet langfristige optische Präzision |
| Oberflächenqualität | Hervorragende Polierbarkeit für Oberflächen im Nanometerbereich |
| Gewichtsbeschränkungen | Erhältlich in kundenspezifischen, leichten Konfigurationen |
| Raue Umgebung | Nachgewiesene Strahlungs- und Vakuumstabilität |
Erfahren Sie mehr über die Materialeigenschaften auf der ZERODUR® Produktseite →
Weltraumerprobtes Erbe
Seit über 40 Jahren ist ZERODUR® Teil von Flaggschiff-Satellitenmissionen in verschiedenen Disziplinen:
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Materialien werden für Satellitenspiegel verwendet?
In Satellitenspiegeln wird häufig Glaskeramik wie ZERODUR® verwendet, da sie eine Wärmeausdehnung von nahezu Null und eine hohe optische Qualität aufweist.
Warum ist die thermische Stabilität im Weltraum wichtig?
Im Orbit können Temperaturschwankungen dazu führen, dass sich gewöhnliche Materialien ausdehnen oder zusammenziehen, wodurch die Optik verzerrt und Instrumente falsch ausgerichtet werden. Thermisch stabile Materialien verhindern dies.
Was macht ZERODUR® für Satelliten geeignet?
Sein extrem niedriger CTE, seine Strahlungsbeständigkeit und seine lange Flugerfahrung machen ihn ideal für hochpräzise optische Systeme im Weltraum