Circular disc of SCHOTT B 270® glass

SCHOTT B 270® Beschichtungs-Referenzproben

Das Benchmark-Substrat für optische Beschichtungs-Referenzproben – weltweit geschätzt in der Photonik, Bildgebung und fortschrittlichen Fertigung.

Die Rolle der Beschichtung von Referenzproben

Was sind Beschichtungs-Referenzproben?

Beschichtungs-Referenzproben – von Beschichtungsfachleuten auch als „Witness Glass“ oder „Teststücke“ bezeichnet – sind präzise gefertigte Glassubstrate, die Beschichtungsergebnisse an sich selbst simulieren, anstatt an den eigentlichen Produktionselementen. Sie dienen als verlässliche Testflächen zur Bewertung, Kalibrierung und Validierung der Beschichtungsleistung. Darüber hinaus werden Referenzproben häufig als Dokumentation eines bestimmten Beschichtungslaufs aufbewahrt oder als Referenzstandards genutzt, um die Beschichtungsqualität im Zeitverlauf nachzuweisen oder zu messen.

„Eine Beschichtungs-Referenzprobe ist eine Testeinheit, die zur Prüfung von Beschichtungen eingesetzt wird – so können Sie die Beschichtungsqualität überprüfen, kalibrieren und bestätigen, bevor sie auf Ihre Produktionseinheiten aufgetragen wird.“

Circular disc of SCHOTT B 270® glass standing vertically

Warum Referenzproben verwenden?

Referenzproben bieten eine praktische und risikofreie Möglichkeit, Beschichtungsprozesse zu validieren, bevor sie auf wertvolle oder empfindliche Komponenten aufgetragen werden.

  • Qualitätssicherung: Bestätigen Sie Parameter, bevor Sie mit tatsächlichen Komponenten in die Produktion gehen.
  • Prozessüberwachung: Führen Sie Zwischenprüfungen durch, um Schichtdicke, Gleichmäßigkeit, Transmission usw. zu überwachen.
  • Prüfung und Kalibrierung: Feinabstimmung der Parameter für die Einrichtung Ihrer Beschichtungsanlagen – sei es bei der Erstkonfiguration oder nach Service und Wartung.

Discs of glass placed on convex surface for coating

SCHOTT B 270® – Der optische Standard

Warum sollten Sie B 270® für die Anwendung von Referenzproben wählen?

SCHOTT B 270® ist ein hochreines, superweißes Kronglas, das speziell für anspruchsvolle optische Anwendungen entwickelt wurde. B 270® ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Reinheit und optischen Klarheit das ideale Substrat für die Beschichtung von Referenzproben. Seine feuerpolierte Oberfläche, die frei von Zinnverunreinigungen ist, macht es zu einem optimalen Substrat für die Beschichtung von Referenzproben, während seine breite spektrale Transmission (390–2170 nm) eine umfassende Leistungsbewertung über UV-, VIS- und NIR -Bänder ermöglicht. Diese Eigenschaften machen B 270® zu einem zuverlässigen, wiederholbaren Standard für die Validierung der Beschichtungsqualität bei verschiedenen Beschichtungsverfahren.
Two rectangular samples of clear SCHOTT B 270® glass
Marc Schneider, Leiter Produktgruppe Special Applications
Die Kombination aus hoher Transparenz und Stabilität bedeutet, dass eine auf B 270® aufgetragene Beschichtung die Leistung dieser Beschichtung auf Produktionsanlagen genau widerspiegelt.

Kompatibilität mit einer Vielzahl von Beschichtungen

Kompatibilität mit einer Vielzahl von Beschichtungen

SCHOTT B 270® ermöglicht eine stabile, hochreine Zeugenprobe für nahezu alle modernen optischen Beschichtungen. Seine hervorragenden Transmissionseigenschaften und Materialhomogenität machen es zu einem idealen Substrat für funktionale und dekorative Beschichtungen im UV-, sichtbaren und NIR -Spektrum.

Ganz gleich, ob Sie Präzisionsfilter, reflektierende Schichten oder Schutzbeschichtungen auftragen, B 270® gewährleistet eine gleichbleibende optische Leistung und ermöglicht zuverlässige, wiederholbare Beschichtungsprozesse über Chargen und Anwendungen hinweg.

B 270® Witness-Proben eignen sich für eine Vielzahl von Beschichtungen, darunter:

  • UV-, sichtbare und NIR -Filter (einschließlich Kurzpass-, Langpass-, Bandpass-, Kerb-, Strahlteiler)
  • Spiegel (z. B. Aluminium, Silber, Dielektrikum)
  • Antireflektierende (AR) und hochreflektierende (HR) Beschichtungen
  • Leitfähige Beschichtungen (ITO, AZO, FTO usw.)
  • Schutzschichten (harte Beschichtungen, hydrophob, oleophob)

Neben den Beschichtungstypen erfüllt B 270® auch die spezifischen Anforderungen verschiedener Beschichtungstechniken, die jeweils einzigartige Anforderungen an das Substrat stellen.

Vergleichen Sie Ihre Beschichtungstestparameter mit SCHOTT B 270®

Um die Beschichtungsleistung zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den anwendungsspezifischen Anforderungen entspricht, werden mehrere wichtige Prüfparameter verwendet, die jeweils durch die zuverlässigen Eigenschaften von SCHOTT B 270® unterstützt werden.

  • Optische Leistung: B 270® bietet eine hohe Transmission (bis zu 92 % bei 2 mm) und einen breiten, stabilen Spektralbereich von 390–2170 nm. Sein konstanter Brechungsindex (1,52) und seine Homogenität stellen sicher, dass alle während des Tests beobachteten spektralen Schwankungen auf die Beschichtung und nicht auf das Substrat zurückzuführen sind, was es ideal für UV-, VIS- und NIR -Anwendungen macht.
  • Schichtdicke und Gleichmäßigkeit: Seine glatte, gleichmäßige Oberfläche unterstützt präzise Messungen mittels Ellipsometrie oder Profilometrie. Jede festgestellte Ungleichmäßigkeit kann getrost auf den Beschichtungsprozess zurückgeführt werden.
  • Haftung: Die feuerpolierte Oberfläche (≤ 1 nm Rauheit) ist frei von Verunreinigungen wie Zinn, was eine starke Filmhaftung fördert. Ein bestandener Hafttest auf B 270® spiegelt die Robustheit der Beschichtung zuverlässig wider.
  • Abriebfestigkeit: Die saubere, fehlerfreie Oberfläche des B 270® stellt sicher, dass der während der Prüfung beobachtete Verschleiß auf die Beschichtung selbst zurückzuführen ist. Dank seiner Erschwinglichkeit eignet er sich ideal für Einweg-Abriebtests in Umgebungen mit hohem Durchsatz.
  • Umwelt- und UV-Exposition: Mit seinem nicht solarisierenden Verhalten widersteht B 270® Temperaturwechsel, UV-Strahlung und Laserbestrahlung und eignet sich somit für Beschichtungen, die in rauen oder langfristigen Umgebungen eingesetzt werden.
  • Chemische Beständigkeit: B 270® ist beständig gegen Säuren, Laugen und gängige Reinigungsmittel. Wenn eine beschichtete Probe nach aggressiver Reinigung makellos bleibt, bestätigt dies sowohl die Haltbarkeit der Beschichtung als auch des Substrats unter realen Bedingungen.

Mit seiner bewährten Leistung bei allen wichtigen Prüfparametern ist SCHOTT B 270® der vertrauenswürdige Standard für die Beschichtung von Referenzproben und bietet die Konsistenz, Klarheit und Zuverlässigkeit, die für eine zuverlässige Validierung von Beschichtungen erforderlich sind.


Technische Details

SCHOTT B 270® Glas bietet eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit (bis zu 92 % bei 2 mm Dicke) und ist damit ein ideales Material für Deckgläser in Nachtsichtsystemen. Seine hervorragende Transmission mit einem breiten und stabilen Spektralbereich von 390–1800 nm ohne Einbrüche sorgt dafür, dass Licht mit minimalen Verlusten durchgelassen wird und so helle, kontrastreiche Bilder möglich sind.

 

Graph showing the spectral transmittance of SCHOTT B 270®

Die zuverlässigen Farbmetrikwerte, die SCHOTT für B 270® liefern, unterstützen die präzise Kalibrierung und Validierung von Beschichtungen. Dank der inhärenten Materialkonsistenz von B 270® können sich Beschichtungsprofis auf seine Farbmetrikdaten verlassen, um Farbe, Transmission und Reflexion zuverlässig zu optimieren. Diese Werte ermöglichen ein genaues Beschichtungsdesign, tragen dazu bei, sowohl visuelle als auch optische Leistungsstandards aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Beschichtungen im Laufe der Zeit gleichbleibend den Kundenanforderungen entsprechen.

 

Farbmetrik-Werte
Farbkoordinaten ** bei d = 2,0 mm D65 x 0.313
y 0.329
Ein x 0.448
y 0.408
Allgemeiner Farbwiedergabeindex Ra bei d = 2,0 mm 100

** Farbkoordinaten (Farbort) beziehen sich auf die benannte Standardlichtart gemäß CIE (2°-Beobachter)


Objekt B 270® Vorteil
Homogenität Hochgradig konsistente Materialeigenschaften über Chargen hinweg gewährleisten eine zuverlässige, wiederholbare Beschichtungsbewertung
Optische Transmission 92 % mit 2 mm; Stabile max. Transmission von > 90 % in einem breiten Spektrum von 390–2170 nm ohne merklichen Einbruch
Oberflächengüte Feuerpoliert ≤ 1 nm Rauheit; Minimales Touch-Polieren für optische Planplatten
Mechanische Bearbeitung Weicheres Glas, das eine schnelle Kantenbearbeitung ermöglicht, oder Polieren, wodurch es ein leicht zu verarbeitendes Substrat für die Herstellung von Beschichtungszeugenmustern ist
Farbmetrik-Daten Serienmäßig – unterstützt präzise Farb-, Reflexions- und Transmissionssteuerung

Faktor Optisches Glasfloat Natron-Kalk B 270®
Materialhomogenität Hoch Niedrig Hoch
Verfügbarkeit von Dicken Niedrig Begrenzt Umfangreich
Aufwand für die Oberflächenvorbereitung Hoch Mäßig Minimal, falls erforderlich
Farbkonsistenz Folgerichtig Nicht immer Sehr konsistent
Preis-Leistung ++ +++ +++++

 

B 270® ist in einer Vielzahl von Dicken erhältlich*:

Dicken
0,80 mm 2,00 mm 2,80 mm
0,90 mm 2,10 mm 3,00 mm
1,00 mm 2,15 mm 3,15 mm
1,10 mm 2,20 mm 3,30 mm
1,15 mm 2,25 mm 3,50 mm
1,20 mm 2,30 mm 4,00 mm
1,35 mm 2,40 mm 4,50 mm
1,50 mm 2,50 mm 5,00 mm
1,65 mm 2,65 mm 5,50 mm
1,70 mm 2,70 mm 6,00 mm
1,85 mm 2,75 mm

*Andere Dicken auf Anfrage.



Häufige Fragen (FAQ)

SCHOTT B 270® bietet eine außergewöhnliche optische Leistung, hochgradig konsistente Materialeigenschaften und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit das ideale Substrat für Qualitätskontrolle, Prozesskalibrierung und wiederholbare Validierung für eine Vielzahl von Beschichtungstypen und Abscheidungsverfahren.
Kundenspezifische Formate sind auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie uns einfach mit Ihren Spezifikationen – B 270® wird in einer Vielzahl von Dicken und Abmessungen angeboten, mit Standardgrößen bis 1680 × 900 mm.
Ja. Vollständige Datenblätter und Farbmetrikwerte sind für alle Chargen verfügbar.
Absolut. Mit einer Transformationstemperatur von 542 °C bleibt B 270® auch bei erhöhten Temperaturen formstabil und optisch klar, wodurch es mit anspruchsvollen Prozessen wie PVD, Sputtern und Sol-Gel-Härtung kompatibel ist.