Flexible Lichtleiter
Erfolgreiche Endoskopie
Unsere Faseroptik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Endoskopie, seit sie in den 1950er-Jahren erstmalig zum Einsatz kam. Die flexiblen Lichtleiter nehmen dabei eine zentrale Rolle ein, denn sie verbinden Lichtquellen mit starren Endoskopen und ermöglichen so sichere und effektive medizinische Verfahren. Komponenten von SCHOTT wie unsere PURAVIS® Fasern bieten eine außergewöhnliche optische Qualität und ermöglichen so modernste Verfahren wie die fotodynamische Diagnostik.
Neue Standards in Sensorik und Messtechnik
Sensorsysteme sind in vielen Anwendungsbereichen von der Faseroptik abhängig. Dies gilt insbesondere für Umgebungen mit extremen Temperaturen, hohem Druck oder chemischer Instabilität. Auch in Bereichen der Messtechnik, bei denen höchste Präzision erforderlich ist, werden faseroptische Lichtleiter genutzt.
Spektroskopie
Die Spektroskopie hat zu bedeutenden wissenschaftlichen Durchbrüchen in den unterschiedlichsten Bereichen beigetragen, von der Analyse von Lebensmitteln und Chemikalien bis hin zur Weltraumforschung. Unsere verschiedenen Glastypen decken Spektren von Ultraviolett bis Nahinfrarot ab. Sie ermöglichen es unseren Kunden, hochwertige Analysegeräte zu entwickeln, die dazu beitragen, unser Wissen zu erweitern und unser Leben sicherer zu machen.
Zuverlässige Energieverteilung
Während erneuerbare Energien und E-Mobilität an Bedeutung zunehmen, ist der Transport von Energie ein kritischer Aspekt der Branche. Hier haben sich unsere Lichtleiter seit mehr als 40 Jahren auf der ganzen Welt bewährt, bei der optischen Schaltung und Steuerung von IGBT- und Thyristorventilen in HGÜ-Stromrichterstationen.
Mikroskopie
Flexible Lichtleiter werden in einer Vielzahl von Mikroskopieanwendungen verwendet, zum Beispiel in der Medizin und Industrie. Sie können eine hohe Lichtleistung fokussiert auf einen winzigen Bereich leiten und ermöglichen so Forschern und Wissenschaftlern gute Lichtverhältnisse für zuverlässige Ergebnisse.
Mehr erfahren