Financial Car Park Abu Dhabi
Kennzahlen
Hintergrund
Mit dem Financial Center von Abu Dhabi, das auch unter dem Namen „Abu Dhabi Global Market“ oder ADGM bekannt ist, soll ein Wirtschaftsstandort für die gesamte Region der Vereinigten Arabischen Emirate sowie für international Akteure geschaffen werden. Seine aufsehenerregende Architektur spiegelt den Ehrgeiz der Stadt wider, im 21. Jahrhundert zu einem der Wirtschaftszentren des Nahen Ostens zu werden. Diese Ambition äußert sich sogar in den weniger glamourösen Gebäuden, wie z. B. in den Parkhäusern, die SCHOTT Glas erforderten, um eleganten Stil mit robuster Sicherheit und zuverlässiger Funktionalität kombinieren zu können.
Aufgabe
Als die Architekten ihre Pläne für ein Parkhaus für das ambitionierte neue Finanzviertel von Abu Dhabi entwarfen, entschieden sie sich für den Blick durch einen angrenzenden Büroturm sowie die angrenzenden Parkhäuser, um den Eindruck zu erwecken, dass die Gebäude ineinander übergehen. Gleichzeitig war eine starke Isolierung erforderlich, um sicherzustellen, dass die heißen Sonnenstrahlen der Vereinigten Arabischen Emirate den klimatisierten Raum innerhalb des Gebäudes nicht beeinträchtigen – eine Tatsache, die bei der Konstruktion des Gebäudeinneren sorgfältig berücksichtigt wurde.
Die Lösung
Bei diesem Projekt entschieden sich die Architekten für SCHOTT AMIRAN® Isolierglas, das thermisch gehärtetes Sicherheitsglas mit Verbundsicherheitsglas kombiniert. Mit seinen starken Antireflexionseigenschaften sorgte das Glas für freie Sicht durch die Konstruktion, während der besonders starke UV-Schutz vor Beschädigungen an Fahrzeugen oder einer langfristigen Erosion der Konstruktion selbst schützte. Die hervorragenden Dämmeigenschaften von SCHOTT AMIRAN® führten auch dazu, dass die klimatisierte Umgebung effizient erhalten wurde.
Die Technologie hinter der Innovation
Der Schlüssel zu den herausragenden Qualitäten von AMIRAN® sind die innovativen Techniken, die SCHOTT zur Herstellung entwickelt hat. Ein Beispiel ist das Sol-Gel-Tauchverfahren, bei dem das Glas in verschiedene Metalloxidlösungen getaucht wird. Nach dem Eintauchen werden die aufgebrachten Schichten bei 450–500 °C eingebrannt. Dies führt dazu, dass die Schichten Interferrenzen verursachen, was zur Vermeidung von Reflexionen beiträgt. Diese Schichten sind zudem reiner, als auch chemisch und mechanisch stabiler als die mit konventionellen Verfahren wie Aufdampfen oder Sputtern aufgebrachten Schichten. Das Ergebnis sind Restreflexionen von nur 1 % bei einer Lichtdurchlässigkeit von bis zu 98 %.
Auffallende Ästhetik unter schwierigen Bedingungen
Als 2011 der Financial Center Car Park fertiggestellt wurde, war der Erfolg des Projekts in ästhetischer Hinsicht deutlich erkennbar. Dies liegt vor allem an der uneingeschränkten Sicht bei hellstem Sonnenlicht oder bei Nacht, wenn die Lichtverhältnisse auf beiden Seiten des Glases stark voneinander abweichen. Da SCHOTT ARMIRAN® leicht zu reinigen und äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer oder Beschädigungen durch die Witterung ist, behält es auch langfristig sein attraktives Erscheinungsbild – was in einer anspruchsvollen Umgebung, die Sandstürme und korrosiven Nebel von der benachbarten Golfküste umfassen kann, besonders wichtig ist.
Verwendete Materialien & ähnliche Produkte
SCHOTT AMIRAN® ist nicht nur entspiegelt, sondern auch äußerst langlebig und widerstandsfähig und eignet sich damit ideal für Fassaden in modernsten Architekturprojekten auf der ganzen Welt. Es kommt auch für hochwertige Schaufenster, Galerien, Museen und VIP-Sitzbereichen in Sportstadien häufig zum Einsatz.
Ein mehrschichtiges Projekt mit fantastischem Ergebnis
Bei diesem Projekt kamen mehr als 6.000 m2 SCHOTT AMIRAN® Antireflexglas zum Einsatz. Damit war dies eine hochkomplexe und langwierige Herausforderung, die eine enge Zusammenarbeit zwischen SCHOTT und den Architekten erforderte. Das Glas musste nicht nur strengen Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch eine gleichmäßige Wärmedämmung gewährleisten, um die klimatisierte Umgebung im Gebäude zu erhalten.
Glass
SCHOTT
Architekten
Gensler
Mubadala Real Estate & Infrastructure