Eine beispiellose Herausforderung, die echte Teamarbeit erfordert
Die Planung und der Aufbau des ELT ist ein gewaltiges Unterfangen, das eine enge Zusammenarbeit zwischen Hunderten weltweit ansässigen technischen Experten erfordert. Schon die Anreise zum ELT-Standort mitten in der chilenischen Atacama-Wüste ist eine logistische Herausforderung, so dass die Verarbeitung und der Transport der massiven Spiegel und Komponenten SCHOTT und seine Partner zu neuen Höchstleistungen anspornten.
Spiegelträger von
SCHOTT
Form, Politur und Montage durch
Safran-Reosc, Frankreich
Segmentstützsystemeinheiten für den Primärspiegel
CESA (Spanien) VDL (Niederlande)
Stützzellen für M2- und M3-Spiegel
SENER-Gruppe (Spanien)
Quartärspiegel
AdOptica, INAF (Italien)
Kuppelkonstruktion
ACe Konsortium (Italien)
ELT-Projekteigner
ESO, die Europäische Südsternwarte