Der Brechungsindex und seine Farbabhängigkeit
Wichtige Erkenntnisse aus dieser Sitzung:
- Erfahren Sie, warum der Brechungsindex der Schlüssel zur optischen Leistung ist
Erfahren Sie mehr darüber, wie Licht gebeugt und durch Glas wandert – und warum eine präzise Kontrolle des Brechungsindex für Linsen, Fasern, Beschichtungen und darüber hinaus entscheidend ist. - Lernen Sie, wie Sie Glasdatenblätter wie ein Profi lesen und verwenden
Navigieren Sie zuverlässig durch technische Glasdaten. Erfahren Sie, wie sich Brechungsindex, Dispersion und Materialhomogenität auf Ihr optisches Design auswirken – und wie Sie genau das richtige Glas für Ihre Anforderungen finden. - Entdecken Sie modernste Techniken zur Messung des Brechungsindex
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der maßgeschneiderten, ultrapräzisen Messsysteme von SCHOTT, die branchenführende Genauigkeit über einen breiten Wellenlängenbereich – von UV bis Infrarot – gewährleisten. - Entdecken Sie den Zusammenhang zwischen Brechungsindex und Lichtdurchlässigkeit
Erfahren Sie, wie der Brechungsindex beeinflusst, wie viel Licht durch Glas fällt – und warum das Erreichen der perfekten Balance zwischen hohem Brechungsindex und exzellenter Transmission eine echte materialwissenschaftliche Herausforderung ist. - Erhalten Sie exklusive Einblicke von Branchenführern im Bereich der optischen Glasinnovation
Erfahren Sie, wie die jahrzehntelange Erfahrung und kontinuierliche Forschung und Entwicklung von SCHOTTdie Grenzen dessen, was optisches Glas leisten kann, verschieben und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil bei Ihren Designs und Anwendungen verschaffen.
Weitere Sessions, die Sie auch interessieren könnten
Michel Liebscher-Winckler
Digital Marketing & Communication