Zuverlässiger Schutz für Nachtsichtsysteme
Maximale Transmission und Haltbarkeit für klare Sicht bei völliger Dunkelheit
Charaktereigenschaften
Ein zentrales Element dieser Geräte ist die optische Schutzhülle – das sogenannte Coverglas. Sie schützt die empfindlichen Sensoren im Inneren vor Umwelteinflüssen, mechanischer Beanspruchung und Verschmutzung. Gleichzeitig darf es die visuelle Leistung des Systems nicht beeinträchtigen.
Ihre Vorteile
Was sind Nachtsicht- und Wärmebildgeräte?
Nachtsichtgeräte basieren meist auf entweder:
- Bildverstärker – sie benötigen nur minimales Umgebungslicht und arbeiten typischerweise in Wellenlängenbereichen von 400–1100 nm
- Aktive IR-Technologie – verwendet Infrarotstrahler im Bereich von 780–1100 nm, deren Reflexion von Objekten erkannt wird.
B 270® ist ideal für hochoptische, leistungsorientierte Anwendungen, darunter viele moderne multispektrale Systeme, die sichtbare Bilder mit Thermosensoren kombinieren – wobei B 270® als Schutzfenster oder Frontglas integriert werden kann.
Warum ist Schutzglas bei Nachtsicht so wichtig ?
Das Deckglas muss mehrere Anforderungen erfüllen:
- Hohe Transmission im Bereich 400-1100 nm
- Garantieren Sie eine geringe Absorption
- Mechanisch belastbar sein und eine hohe Kratz- und Stoßfestigkeit aufweisen
- Beständigkeit gegen UV, Feuchtigkeit und Temperaturschock
- Kompatibilität mit entspiegelten, IR- oder hydrophoben Beschichtungen
B 270®: Die optimale Glaslösung für Nachtsichtsysteme
B 270® ist ein superweißes Kronglas mit hervorragender Transmission bis ca. 2500 nm. Es kombiniert optische Leistung mit hoher mechanischer und temperierter Beständigkeit und ist damit ideal für Geräte geeignet, die mit Bildverstärkern und aktiver IR-Technologie im Bereich von 400-1100 nm arbeiten – wie z. B. Überwachungskameras, Zieloptiken oder Fahrerassistenzsysteme.Vorteile auf einen Blick
Technische Details
SCHOTT B 270® Glas bietet eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit (bis zu 92 % bei 2 mm Dicke) und ist damit ein ideales Material für Deckgläser in Nachtsichtsystemen. Seine hervorragende Transmission im Bereich von 400–1100 nm sorgt dafür, dass das Licht mit minimalen Verlusten durchgelassen wird und so helle, kontrastreiche Bilder möglich sind.
Eigenschaften |
B 270® | PMMA (Acryl) | Optisches Glas |
---|---|---|---|
Transmission (400–1100 nm) |
~91–92% | ~88–89% | ~91–93% |
Kratzfestigkeit | Hoch | Niedrig | Hoch |
Tempern | Sehr gut | Nicht möglich | Sehr gut |
Optische Homogenität | Sehr hoch | Sehr niedrig | Mittel |
Verfügbarkeit in den gewünschten Dicken | Hoch | Begrenzt | Niedrig |
Slimming-/Polieraufwand | Niedrig | Hoch | Hoch |
Preis-Leistungs-Verhältnis | ++++ | ++ | ++ |
Vorteil |
Auswirkung auf B 270® |
---|---|
Kratzfestigkeit | Schutz vor Sand, Staub und Reinigung |
Temperaturstabilität | Kein Verzug in kalten oder warmen Umgebungen |
Witterungsbeständigkeit | Kein Vergilben oder Beschlagen bei längerem Einsatz im Freien |
Beschichtbarkeit | Ideal für AR- oder hydrophobe Beschichtungen |
Haltbarkeit | Langlebigkeit auch bei intensiver Nutzung |
B 270® bietet eine sehr gute Basis für funktionelle Beschichtungen:
- Antireflexbeschichtung (AR) zur Reduzierung von Reflexionen
- Hydrophobe Beschichtungen für Außen- oder Militäranwendungen
- Heizschichten (z. B. TCO) zur Verhinderung von Beschlagen bei Temperaturunterschieden
Feuerpolierte Oberfläche mit einer Rauheit ≤ 1 nm ist je nach Typ ideal für bestimmte Beschichtungen. Die hohe Haftung und mechanische Stabilität des Glases sorgen für eine lange Lebensdauer der Beschichtungen, auch bei Last- oder Temperaturschwankungen.
Dicken | ||
---|---|---|
0,80 mm |
2,00 mm | 2,80 mm |
0,90 mm |
2,10 mm | 3,00 mm |
1,00 mm | 2,15 mm | 3,15 mm |
1,10 mm | 2,20 mm | 3,30 mm |
1,15 mm |
2,25 mm | 3,50 mm |
1,20 mm | 2,30 mm | 4,00 mm |
1,35 mm | 2,40 mm | 4,50 mm |
1,50 mm | 2,50 mm | 5,00 mm |
1,65 mm | 2,65 mm | 5,50 mm |
1,70 mm | 2,70 mm |
6,00 mm |
1,85 mm | 2,75 mm |
*Andere Dicken auf Anfrage erhältlich.