Kurz-Flint-Sonderglas
Um alle Funktionen des Shops nutzen zu können müssen Sie sich anmelden oder registriere dich
Filter
        
            Optisches Glas
        
                Stufe nd/νd
    
    
                
        
            Toleranzen gemäß ISO 12123 für Brechzahl (0,5: ±0,0001; 1: ±0,0002; 2: ±0,0003; 3: ±0,0005) und Abbezahl (0,5: ±0,1%; 1: ±0,2%; 2: ±0,3%; 3: ±0,5%)
        
                Brechzahl nd
    
    
                
        
            Brechzahl an der gelben Heliumline bei 587,5618 nm
        
                Brechzahl ne
    
    
                
        
            Brechzahl an der grünen Quecksilberlinie bei 546,0740 nm
        
                Abbezahl νd
    
    
                
        
            Die Abbezahl ist ein Maß für die Dispersion. Sie ergibt sich aus der Berechnung νd=(nd-1)/(nF-nC)
        
                Abbezahl νe
    
    
                
        
            Die Abbezahl ist ein Maß für die Dispersion. Sie ergibt sich aus der Berechnung νe=(ne-1)/(nF-nC)
        
                Standarddispersion nF - nC
    
    
                
        
            Die Standarddispersion ergibt sich aus der Differenz der Brechzahlen nF-nC
        
                Hauptdispersion nF' - nC'
    
    
                
        
            Die Hauptdispersion ergibt sich aus der Differenz der Brechzahlen nF'-nC'
        
                Relative Teildispersion Pg,F
    
    
                
        
            Die relative Teildispersion Pg,F der Spektrallinien g und F leitet sich aus der Formel Pg,F= (ng - nF)/(nF - nC) ab.
        
                Abweichung relative Teildispersion ΔPg,F
    
    
                
        
            Abweichung der relativen Teildispersion von der Normalgeraden zwischen der g- und F-Linie
        
                Klimaresistenzklasse CR
    
    
                
        
            Resistenz gegen Luftfeuchtigkeitsbeständigkeit, die in den CR-Klassen 1 (hoch) bis 4 (niedrig) dargestellt wird.
        
                Fleckenresistenzklasse FR
    
    
                
        
            Fleckenresistenzklasse gemäß SCHOTT Optical Filter Catalog.
        
                Säureresistenzklasse SR
    
    
                
        
            Säureresistenzklasse gemäß ISO 8424.
        
                Alkaliresistenzklasse AR
    
    
                
        
            Alkaliresistenzklasse gemäß ISO 10629.
        
                Phosphatresistenzklasse PR
    
    
                
        
            Resistenz gegen alkalische, Phosphat-haltige Lösungen gemäß ISO 9689 dargestellt in den PR Klassen 1 (hoch) bis 4 (niedrig).
        
                Thermische Längenausdehnung α(-30/+70)
    
    
                
        
            Linearer Koeffizient der thermischen Längenausdehnung in 10-6/K im Temperaturbereich [-30°C bis +70°C]
        
                Transformationstemperatur Tg
    
    
                
        
            Transformationstemperatur in °C gemäß ISO 7884-8
        
                Temperatur bei def. Viskosität T107.6
    
    
                
        
            Temperatur des Glases in °C, bei der das Glas eine Viskosität von 107.6 dPa·s aufweist.
        
                Dichte ρ
    
    
                
        
            Dichte in g/cm³
        
                Knoophärte HK[0,1/20]
    
    
                
        
            Knoophärte HK[0,1/20] gemäß ISO 9385.
         
                N-KZFS11
 
                N-KZFS2
 
                N-KZFS4
 
                N-KZFS5
