Deine Einstiegsmöglichkeiten in St. Gallen
Deine Ausbildung am Standort St. Gallen
Dein Einstieg

In den folgenden Berufen sind sowohl Ausbildung als auch Schnupperlehre möglich
Unsere Dualen Studiengänge

Dein direkter Ansprechpartner
Sven Kellenberger
Leiter Aus- und Weiterbildung
Standort St. Gallen
Tel.: +41 71 274 08 16
E-Mail
Bewerbungen per Mail oder Post können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. Bitte bewerben sie sich online.
Leiter Aus- und Weiterbildung
Standort St. Gallen
Tel.: +41 71 274 08 16
Bewerbungen per Mail oder Post können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. Bitte bewerben sie sich online.

Mission Karrierestart - Dein Weg ins Berufsleben

Wie finde ich den Beruf, der am besten zu mir passt?
Wie baue ich eine gute Bewerbung auf?
Und wie läuft so ein Bewerbungsprozess überhaupt ab?
In unserem Leitfaden "Mission Karrierestart" findest Du wichtige Informationen rund um das Thema Berufswahl und Bewerbung.

Die erfolgreiche Erstregistrierung in unserem Online-Bewerberportal ist Voraussetzung. Hierfür wird eine eigene E-Mail Adresse benötigt. Nach der erfolgreichen Erstregistrierung werden der Benutzername und das persönliche Passwort an die jeweilige E-Mail-Adresse versendet. Im Anschluss können die Inhalte eingetragen und Dokumente hochgeladen werden.
Dein Ausbilderteam
Dein St. Gallener Ausbildungsteam
Das St. Gallener Ausbildungsteam wird demnächst nachgepflegt werden.
Deine Benefits

Gut zu wissen - Deine Benefits in St. Gallen
Als zusätzliche Leistung während der Ausbildung gibt es bei SCHOTT in St. Gallen z.B.:
- Prämien für gute Prüfungsergebnisse
- Prämien für sehr gute Noten in der Berufsschule und Prüfungsergebnisse
- Finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen: z.B. Ausflüge der Berufsschule, Weihnachtsfeiern, Grillfeste, usw.
- Kostenübernahme für Schulbücher und Büromaterial
- Kostenübernahme für Kurse
- Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule
- Verbilligtes Mittagessen
Auch im theoretischen Bereich unterstützen wir:
- Intensive Prüfungsvorbereitung entsprechend dem Ausbildungsberuf auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
Langeweile ist für unsere Lernenden ein Fremdwort, denn die Ausbildung bietet ein volles Programm:
- Umfangreiches Einführungsprogramm
- Ausbildungsaktionen
- Freiwilliger nationaler und internationaler Lernendenaustausch