Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. SCHOTT setzt sich konsequent für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und bietet ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
Unser Engagement orientiert sich ganz an den Bedürfnissen der Familien. So ist die SCHOTT KiTa in Mainz ganzjährig geöffnet und schließt auch nicht in den Ferien. Es existieren Krippen- und Kindergartengruppen sowie ein Hort, um dem individuellen Betreuungsbedarf aller Kinder gerecht zu werden. Ihnen wird ein Umfeld geboten, in dem sie sich wie zu Hause fühlen und mit den Erziehern ihren Tag gemeinsam gestalten können.
Internationale Erfahrung sammeln, das Verständnis für andere Kulturen fördern und damit die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen unterstützen - das sind die Ziele des weltweiten Austauschprogramms für Mitarbeiterkinder „SCHOTT goes Family“. Jeder Mitarbeiter, dessen Kind in den Ferien ins Ausland reist, nimmt im Gegenzug den Sohn oder die Tochter der Gastfamilie bei sich auf. Damit werden nicht nur die jugendlichen Austauschpartner miteinander verbunden. Auch die Mitarbeiter und ihre Familien kommen über Ländergrenzen, berufliche Ebenen und Unternehmensbereiche hinweg in Kontakt.
SCHOTT organisiert regelmäßig Feste für Mitarbeiter und ihre Familien. Bei der eintägigen Veranstaltung, mit Kinderanimation und musikalischer Begleitung, können die Familien die Arbeitswelt ihrer Eltern und Partner kennen lernen und einen Einblick in die Welt von SCHOTT bekommen. Die Feste dienen nicht nur der Unterhaltung der Familien, die lockere Atmosphäre wird außerdem genutzt, um den Mitarbeitern gesundheitsrelevante Themen, wie Ergonomie oder Ernährung, nahezubringen.
Der demografische Wandel führt in vielen Industrieländern zunehmend zu einem Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften und einer längeren Lebensarbeitszeit. Dem begegnet SCHOTT mit zielgruppenspezifischen Strategien und sozialpartnerschaftlich erarbeiteten Lösungen. Um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen, setzt SCHOTT auf die Übernahme von Auszubildenden nach einem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung sowie auf die Übertragung des deutschen Ausbildungssystems auf Standorte außerhalb von Deutschland. Mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Weiterentwicklung von Schichtmodellen auf Basis arbeitsmedizinischer Erkenntnisse wird die Gesundheit der Mitarbeiter gefördert. Attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle sorgen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ermöglichen älteren Mitarbeitern einen gleitenden Übergang in den Ruhestand.
Durch zahlreiche innovative Arbeitszeit- und Schichtmodelle versuchen wir, den individuellen Zeitbedürfnissen unserer Beschäftigten zu entsprechen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung zu ermöglichen. Vertrauensarbeitszeit, Teilzeitmodelle, Job-Sharing und lebensphasenorientierte Arbeitszeit sind nur einige Angebote, die den Beschäftigten zur Verfügung stehen, um ihre Arbeitszeit auf ihre aktuelle Lebenssituation anzupassen. Alternierendes Home Office bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, eine Balance zwischen Familie und Beruf durch mehr Zeitsouveränität herzustellen. Unter Nutzung moderner Telekommunikationstechniken unterstützen Service-Arbeitsplätze die Mobilität und Flexibilität unserer Beschäftigten.
Das „Familienbündnis Jena“ und die „Gesellschaft familienfreundliches Jena“ organisierten einen Familienwandertag für Menschen, die in Jena leben, entlang des SCHOTT Standortes. Auf der Wanderstrecke gab es Informationen zum Thema „Natur“ und „Wald“. Am SCHOTT Standort gab ein facettenreichen Familienprogramm mit Basteln, einer Spielecke, einem Lagerfeuer und Musik.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist schon seit Gründung ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur der SCHOTT AG. Das Unternehmen hat es sich zum erklärten Ziel gemacht, familienfreundliche Unternehmensstrukturen zu schaffen und dies auch nach innen und außen zu demonstrieren. Das "audit berufundfamilie
®", 1995 von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung entwickelt, unterstützt Unternehmen darin, neue Angebote einer familienbewussten Personalpolitik zu schaffen. Durch das Audit hat die SCHOTT AG passgenaue Maßnahmen entwickelt, die sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht werden, als auch zu einer unternehmensgerechten Personalpolitik beitragen.
Weitere Informationen zum "audit berufundfamilie®" finden Sie hier.
Seit 2011 haben zwölf SCHOTT Mitarbeiter in Mexiko ein Studium der Informatik begonnen. In Zusammenarbeit mit der UPAV Universität in Veracruz werden IT-Kurse an unserem Standort angeboten. Dadurch konnten einige Mitarbeiter beruflich aufsteigen.
Die Kinder der SCHOTT Mitarbeiter in der Türkei können jedes Jahr an einem Malwettbewerb teilnehmen. Eine Jury bewertet die Bilder und verteilt Preise an die Gewinner. Aus allen kleinen Kunstwerken entsteht ein Kalender, den jeder SCHOTT Mitarbeiter in der Türkei erhält.
Dieser Tag wird jedes Jahr für die Kinder unserer Mitarbeiter organisiert. Die Kinder verbringen einen schönen Nachmittag mit verschiedenen Sportaktivitäten. Sie können an Wettbewerben teilnehmen und verschiedene Preise gewinnen.
Lesen ist der Schlüssel zur Bildung, zum Wissen, zu neuen Erfahrungen und anderen Kulturen. Es ist die Grundlage für das Verstehen, Denken und Kommunizieren. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen stellen wir Kurzgeschichten für unsere SCHOTT Mitarbeiter zur Verfügung, um sie zu ermutigen, öfter ihren Kindern vorzulesen.
Das Werks-Orchester besteht aus etwa 40 Musikerinnen und Musikern, die mit Spaß an der Musik und einem modernen und vielseitigem Repertoire ihr Publikum unterhalten. Außer bei den schon traditionellen Auftritten auf dem Mainzer Domplatz, im Kurfürstlichen Schloß und bei Feierlichkeiten im und für das Unternehmen, ist das Schott Werks-Orchester vor allem bei kleinen und großen Festen in und um Mainz ein Garant für gute musikalische Unterhaltung.
Mehr Informationen zu Besetzung, Terminen u.v.m hier:
