Kaufmann/ -frau EFZ
Berufliche Aufgaben
Die Kaufleute EFZ erledigen u. a. die anfallende Korrespondenz in verschiedenen Sprachen, organisieren Termine, Reisen und Tagungen und überwachen das Budget. Der Umgang mit moderner Bürotechnik ist Voraussetzung für das interessante Aufgabengebiet (u. a. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen).Kaufleute werden sowohl im Assistenzbereich als auch in der Sachbearbeitung wie z. B. Einkauf, Personalabteilung und Buchhaltung eingesetzt.
Praktische Ausbildung
Neben dem Einsatz in kaufmännischen Bereichen liegt der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung auf der Informationsverarbeitung, dem Informationsmanagement und der Arbeitsorganisation. Durch gezielten Einsatz in Fachabteilungen werden die funktionellen Zusammenhänge eines Industriebetriebes vermittelt.
Theoretische Ausbildung
Die Berufsschule in St. Gallen (KBZ) unterrichtet u. a. in den Fächern Wirtschaft und Gesellschaft, IKA (Information, Kommunikation und Administration), Englisch, Deutsch, Französisch. Die Fächerart kann je nach Profil variieren. Darüber hinaus wird auf die Abschlussprüfung schulisch sowie betrieblich intensiv vorbereitet.
Berufsschule
KBZ St. Gallen
Profile
- Basis Grundbildung (B-Profil)
- Erweitere Grundbildung (E-Profil)
- Grundbildung Berufsmaturität (M-Profil)
Ausbildungsdauer
Voraussetzung
Real- oder Sekundarschulabschluss
Prüfungen
- erste kleine Abschlussprüfung nach 2. Lehrjahr
- zweite große Abschlussprüfung nach 3. Lehrjahr
Zuständiger Ausbilder
Claudia Bänziger
Lerne jetzt schon Deinen zukünftigen Ausbilder kennen.

Sie sind hier:
Home › Kaufmann