Glaskeramik: Chemische Beständigkeit
von NEXTREMA®
Hoch widerstandsfähige Oberfläche gegen chemische Angriffe von Säuren und Laugen
Säuren & Laugen können dieser Glaskeramik Materialplattform kaum etwas anhaben: NEXTREMA® ist chemisch resistent gegen Säuren und Laugen und selbst in diesen aggressiven Milieus ein verlässlicher Werkstoff. Seine chemische Beständigkeit gegen Säuren, Laugen oder hydrolytische Einflüsse erfüllt die nachfolgend genannten ISO- und DIN-Normen. Ausbleibende Degradation ermöglicht ein verlässliches Materialverhalten sowie stabile Prozessumgebungen auch unter typischen korrosiven Bedingungen. Solch chemisch widerstandsfähige und basenbeständige Glaskeramik findet im gesamten Spektrum von Industrie- und Produktdesign Anwendung.
Hier kommen die chemischen Eigenschaften im Detail:

Hauptbestandteile (Referenz: DIN EN 1748-2-1)
Die Hauptbestandteile der NEXTREMA® Glaskeramik setzen sich wie folgt zusammen:
Die Hauptbestandteile der NEXTREMA® Glaskeramik setzen sich wie folgt zusammen:
Das Material enthält keine schädlichen Substanzen, entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/95/EC „Hazardous Substances in electrical and electronically Equipment” und erfüllt die Anforderungen von RoHS ohne jegliche Bedenken. |
|
Entsorgungsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland unterscheiden fünf Klassen von Abfällen, Z0 (uneingeschränkte Beseitigung), Z3 (Haushaltabfälle) bis hin zu Z5 (hochgiftige Abfälle). Alle NEXTREMA® Materialien sind unter "uneingeschränkte Beseitigung" klassifiziert. Lokale staatliche Regelungen können variieren. Bitte kontaktieren Sie Ihre Gemeinde wenn nötig. NEXTREMA® darf nicht in den Recycling Behältern für Standard-Glas (z.B. Altglas) entsorgt werden. |
Entsorgung |
Die chemische Resistenz von NEXTREMA® ist umfangreicher als die der meisten anderen vergleichbaren Materialien. |
Chemische Resistenz |
1 = Hohe Widerstandsfähigkeit / niedrige Löslichkeit
2 = Mittlere Widerstandsfähigkeit / mittlere Löslichkeit
3 = Niedrige Widerstandsfähigkeit / hohe Löslichkeit
2 = Mittlere Widerstandsfähigkeit / mittlere Löslichkeit
3 = Niedrige Widerstandsfähigkeit / hohe Löslichkeit