Mit "supplier-enabled innovation" bringt Bayer innovative Lösungen schneller und sicher auf den Markt.
Um Dinge zu erforschen, die kein Mensch zuvor gesehen hat, sind extrem leistungsfähige Instrumente nötig. Das Laboratoire d‘Optique Biomedicale an der Ecole Polytechnique Federale Lausanne, Schweiz, hat ein Gerät in Betrieb, das die Grenzen des Möglichen mit Hilfe eines Prismas aus SCHOTT-Glas verschieben soll. Das nachfolgende Schaubild zeigt den Aufbau und die Funktionsweise des Supermikroskops, mit dem die schweizerischen Forscher lebende Zellen jenseits der Abbe-Grenze darstellen: