Vermischungsphase
Das verunreinigte Abwasser wird mit CO2, Algen und anderen Mikroorganismen versetzt, um ein biodiverses Gemisch zu erhalten.
Wasser ist eine knappe Ressource. Daher sind Technologien wichtig, die Abwasser nachhaltig reinigen und den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Winzige Algen bieten eine umweltfreundliche Lösung. In Photobioreaktoren aus Glas sind sie nicht nur innovative ökologische Reinigungsexperten, sie generieren dabei sogar wertvolle Biomasse.
2/3 der Welt sind
mit Wasser bedeckt
Weniger als 1%
des Wasservorkommens
ist Trinkwasser
Laut des Weltwasserberichts 2017 der Vereinten Nationen ist Abwasser eine noch nicht ausgeschöpfte alternative Wasserressource und zugleich Quelle von Nährstoffen sowie nützlichen Nebenprodukten - dadurch gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Aber wie lässt sich eine effektive Wiederverwendung, Wiederverarbeitung und Rückgewinnung von Abwasser realisieren?
Experten haben heute schon die Basis für die Anforderungen von morgen gelegt: Die Advanced Biological Nutrient Recovery (ABNRTM) -Lösung von CLEARAS Water Recovery ermöglicht eine effektive Aufbereitung von industriellen, kommunalen oder landwirtschaftlichen Abwässern auf höchstmöglichem Niveau. Gleichzeitig gewinnt sie Nährstoffe zurück – eine stellt sich damit einer der bislang größten Herausforderungen der Abwasserindustrie: der Phosphor- und Nitratrückgewinnung. Herzstück der Technologie sind geschlossene Photobioreaktoren, die eine maximale biologische Aktivität sowie Aufnahme von Nährstoffen ermöglichen und damit konventionelle chemische Alternativen übertreffen, da keine toxischen Schlämme entstehen.
Die wirklichen Stars des Rückgewinnungsprozesses sind fleißige Algen. In lichtdurchfluteten, robusten Photobioreaktoren gibt es für sie perfekte Arbeitsbedingungen, die die Photosynthese beschleunigen - rund um die Uhr, 24/7. In der Gewächshausstruktur mit kilometerlangen hochwertigen DURAN® Glasröhren von SCHOTT bauen sie ununterbrochen Stickstoff, Phosphor, Kohlenstoffdioxid und andere unerwünschte Schadstoffe ab. Die Ergebnisse ihrer großartigen Arbeit: Sauberes Wasser, Abwasserrecycling und wertvolle Biomasse.
Das verunreinigte Abwasser wird mit CO2, Algen und anderen Mikroorganismen versetzt, um ein biodiverses Gemisch zu erhalten.
Das Gemisch wird in das vertikale Wassersystem geleitet. Die Treibhausstruktur sorgt ganzjährig für Licht, eine Nährstoffrückgewinnung rund um die Uhr und optimale Photosynthese. Die Algen verstoffwechseln Stickstoff, Phosphor, CO2 und andere unerwünschte Schadstoffe. Dadurch wird das Wasser natürlich gereinigt und zudem Sauerstoff produziert.
Die weiterentwickelte Mikrofiltration trennt das Gemisch in zwei unterschiedliche Ströme: in sauberes Wasser und einen Recycling-Strom. Das gereinigte Wasser ist frei von schädlichen Stoffen und kann abgeleitet oder auf vielfältige Weise wiederverwertet werden im Prozess oder als zusätzliche Einnahmequelle. Der Rückführstrom führt wiederaktivierte Algen in den Kreislauf zurück, damit sie den Reinigungsprozess aufs Neue begleiten. Überschüssige Algen, die Nährstoffe aufgenommen haben, werden entnommen und dienen als Biomasse.
Sauberes Wasser
Wiederverwendung im Prozess
Biomasse
Das ABNR™-System reduziert den Phosphor- und Nitratgehalt des Abwassers bereits nach der zweiten Reinigungsstufe auf ein kaum messbares Niveau. Und das sowohl bei der Aufbereitung kommunaler als auch industrieller Abwässer.
“Wir sehen ein großes Markpotential für Abwasserreinigung mit Algen auch in Europa. Bei der Photosynthese wird Kohlendioxid, Phosphor und Stickstoff mittels Licht in Biomasse umgewandelt. In Photobioreaktoren kommen unsere hochwertigen Glasröhren, die beste Voraussetzungen für Algenwachstum und chemikalienfreie Abwasserreinigung bieten, zum Einsatz.”
Fritz Wintersteller, Manager Business Development, SCHOTT Technical Tubing
“Wir sehen ein großes Marktpotenzial für die ABNRTM-Technologie auch in Europa. Die einzigartige Lösung von CLEARAS Water Recovery hat ihre Effizienz bewiesen – auch dank unserer hochwertigen Glasröhren, die beste Voraussetzungen für die Nährstoffrückgewinnung bieten.”
Fritz Wintersteller, Director Global Business Development, SCHOTT Technical Tubing
“Wir sehen ein großes Marktpotenzial für die ABNRTM-Technologie auch in Europa. Die einzigartige Lösung von CLEARAS Water Recovery hat ihre Effizienz bewiesen – auch dank unserer hochwertigen Glasröhren, die beste Voraussetzungen für die Nährstoffrückgewinnung bieten.”
Fritz Wintersteller, Director Global Business Development, SCHOTT Technical Tubing
Über 300 Millionen Liter Abwasser wurden bis heute in den USA mithilfe des ABNR™-Systems gereinigt. Die größte Anlage wird ihren Betrieb pünktlich im Herbst 2018 aufnehmen: Sie wird täglich über 15 Millionen Liter wiederverwertbares Wasser, 8.000 Kilogramm recyceltes CO2 und 4.000 Kilogramm Biomasse aus Algen produzieren. Die Biomasse bedeutet für die Betreiber eine potentielle Einnahmequelle – denn sie kann auf dem globalen Markt zur Herstellung von Plastik, Futtermittel, Spezialchemie oder zur Bodenverbesserung eingesetzt werden.
CLEARAS‘ Aufgabe ist es, die Technologie weiter voranzutreiben, um aus Abwasser Wertstoff zu generieren und damit neue Märkte zu erobern. SCHOTT wird dabei als vertrauensvoller Partner unterstützen – mit hochwertigen Glaskomponenten für perfekte Photobioreaktoren
DURAN® ist eine Marke der DWK Life Sciences GmbH.
17. Oktober 2017
Gemeinsam verbessern wir Aufbereitung von Abwasser.
Regina Walter
Tubing
SCHOTT AG
Unsere Welt wird immer digitaler – und hungriger nach Energie. Glas spielt dabei eine wichtige Rolle.