3D-Bildgebung und -Erfassung sind Technologien, die das menschliche Sehen durch die Aufzeichnung von Tiefeninformation nachbilden. Glas bietet hier Lösungen, ja ist unverzichtbar als Schlüsselkomponente für diese Technologien. Spezielles Dünnglas von SCHOTT im Dickenspektrum von 0,03 mm bis 1,1 mm wird bereits in 3D-Sensor-fähigen Smartphones eingesetzt und wird zukünftige AR-gestützte Geräte ermöglichen. Im Allgemeinen kann es für verschiedene Technologielösungen wie Time-of-Flight (ToF), Structured Light sowie Stereo Vision eingesetzt werden und so 3D-Bild und Sensorfunktionen ermöglichen.
Im Kameramodul werden Dünngläser wie AF 32® eco und D 263® T eco mit hervorragenden optischen Eigenschaften zur Herstellung von Wafer-Level-Optiken (WLO), diffraktiven optischen Elementen (DOEs), Diffusoren und schmalbandigen Infrarotfiltern (NIR) verwendet: Mit Hilfe von Infrarotstrahlen misst das Kameramodul den Abstand tausender Gesichtspunkte zum Sensor, der durch eine ultradünne Glasabdeckung geschützt ist. Darüber hinaus erfüllt Dünnglas die hohe Genauigkeit und Präzision, die für verschiedene Abstandhalter innerhalb der Komponenten erforderlich ist.