Umwelt
Wir bei SCHOTT Flat Glass setzen uns verantwortungsbewusst für die Umwelt ein, indem wir regelmäßig neue umweltfreundliche Produkte entwickeln und verbesserte Herstellungsverfahren einführen. Globale interne Umweltrichtlinien (IMSU) helfen uns, den Verbrauch von Rohstoffen, Energie, und die Entstehung von Abfällen zu reduzieren. Unser Integriertes Umweltmanagementsystem (IMSU/EHS) setzt klare Leitlinien, um diese Ziele zu erreichen.
Die Nachfrage nach „grünen“, umweltfreundlichen Produkten steigt kontinuierlich. Aus diesem Grund hat SCHOTT Flat Glass eine Reihe umweltfreundlicher Produkte entwickelt.

SCHOTT® CleanPlus
SCHOTT® CleanPlus ist eine speziell beschichtete, einfach zu reinigende Innenscheibe für Backofentüren. Durch die besondere Oberfläche kann auf aggressive Reinigungsmittel verzichtet und der Zeitaufwand für die Reinigung verringert werden. Die Scheibe ist extrem hitzebeständig, weist Spritzer ab und verhindert das Einbacken von Verschmutzungen. Die Reinigung kann ganz einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch und 1-2 Tropfen eines milden Reinungsmittels erfolgen.
SCHOTT Flat Glass engagiert sich für den Schutz der Umwelt, insbesondere im Hinblick auf eine schonende Ressourcennutzung in der Produktion. Unser Ziel ist, unsere Herstellungsprozesse so zu optimieren und zu organisieren, dass ein Mindestmaß an Rohstoffen und Energie verbraucht wird. In den letzten Jahren haben wir verschiedene Programme umgesetzt, um den Verbrauch von Ressourcen und Energie systematisch zu kontrollieren und zu reduzieren.
Die Schwerpunkte liegen auf:
Die Schwerpunkte liegen auf:
Stromverbrauch
SCHOTT Flat Glass strebt eine energieeffiziente Produktion an. Aus diesem Grund führen wir routinemäßige Energieprüfungen und -revisionen durch. Diese geben uns einen ersten Überblick über unseren Energieverbrauch und zeigen Verbesserungsbereiche auf.Erneuerbare Energien bei SCHOTT Flat Glass
SCHOTT erweitert kontinuierlich sein Engagement für den Umweltschutz, indem immer mehr umweltfreundliche Technologien eingeführt werden. Ein Beispiel für ökologisches Handeln ist der Einsatz von Solarenergie.Diese erneuerbare Energie bezieht SCHOTT Flat Glass aus seiner Solaranlage auf dem Dach des Werks SCHOTT Italvetro in Borgo a Mozzano, Italien.
Gefährlicher Abfall
Der Anteil gefährlicher Abfallstoffe ist im Vergleich zu anderen Abfallarten mit ca. 1,5% bis 3% minimal. Trotzdem bemühen wir uns kontinuierlich, die gefährlichen Stoffe, die wir in der Produktion verwenden, zu ersetzen oder zu reduzieren.Ungefährlicher Abfall
Das Hauptabfallprodukt, das während der Produktion entsteht, sind Glasreste. Wir verfolgen zwei Ziele: Minderung der Entstehung von Glasresten während der Produktion und Erhöhung unserer Glasrecyclingrate. Ein wichtiger Bereich, in dem Glasreste entstehen, ist der Glaszuschnitt. Schon seit vielen Jahren optimieren wir beständig den Glaszuschnitt mit computergestützten Systemen. Zudem überprüfen wir systematisch alle anderen Prozesse in der Produktion, um die Entstehung von Glasresten noch weiter zu reduzieren.Recycling von Glasresten
Eine der besten Eigenschaften von Glas ist die „endlose Recyclebarkeit“. In unseren Werken werden je nach Glasart bis zu 95% des Glasabfalls für die Herstellung von neuen Glasprodukten verwendet. Der Glasabfall wird nach seiner Zusammensetzung sortiert und getrennt. Das Glas wird dann in den Glasherstellungsprozess zurückgeführt, recycelt und erneut geschmolzen.Schwermetallfreie Farben
Bei der Auswahl von Materialien, Technologien und Herstellungsverfahren ist deren Umweltverträglichkeit einer der ausschlaggebenden Faktoren. Als Produzent von bedrucktem Flachglas zählen Farben zu unseren wichtigsten Produktionsmaterialien. Standardfarben enthalten oft Lösungs- und Bindemittel sowie Konservierungs- und Zusatzstoffe, die Schwermetalle enthalten. Bei der Herstellung unserer Produkte haben wir schwermetallhaltige Farben durch solche ersetzt, die keine Schwermetalle enthalten. Ausnahmen bestehen nur für spezielle Anwendungsbereiche. Heute verbrauchen wir mehr als 90% schwermetallfreie Farben, und das, obwohl dies nicht für alle Anwendungsbereiche unserer Produkte notwendig ist. Unser Ziel ist die Verwendung von 100% umweltfreundlichen Farben.Ein grundlegendes Prinzip unserer Geschäftspolitik ist, dass wirtschaftlicher Gewinn niemals auf Kosten der Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter oder der Umwelt erzielt werden darf. Gesetzliche Vorgaben und Verordnungen sehen wir als Mindeststandard an.
SCHOTT setzt hohe Standards zur Nachhaltigkeit der Unternehmenstätigkeit und deren Umsetzung. Hierfür hat SCHOTT die Leitlinie IMSU (EH&S) eingeführt, sie verpflichtet Führungspersonal auf der ganzen Welt für Sicherheit und Umweltschutz zu sorgen.
SCHOTT setzt hohe Standards zur Nachhaltigkeit der Unternehmenstätigkeit und deren Umsetzung. Hierfür hat SCHOTT die Leitlinie IMSU (EH&S) eingeführt, sie verpflichtet Führungspersonal auf der ganzen Welt für Sicherheit und Umweltschutz zu sorgen.


Unsere Qualitätsphilosophie
Mehr dazu