Mitarbeiter und Familie
Für uns bei SCHOTT haben die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter höchste Priorität. Dazu werden die Arbeitsplatzausstattung, die Sicherheitsmaßnahmen und das Design der Arbeitsplätze sowie die Schutzmaßnahmen für die Gesundheit unserer Mitarbeiter regelmäßig überprüft und im Hinblick auf Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert.
Zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz haben wir das „Null Unfälle Programm“ eingeführt, welches das Ziel hat, die Zahl an Arbeitsunfällen zu reduzieren. Zusätzlich werden unsere Produktion und Verwaltung regelmäßig im Hinblick auf Risiken und Sicherheit bewertet.
Diese Bemühungen haben in den letzten vier Jahren zu einem Rückgang unserer Unfallrate um 30% geführt.
Neben dem „Null Unfälle Programm" haben wir unser „Ergonomic Program“ gestartet, um Arbeitsplätze noch ergonomischer zu gestalten.
D.h.:
Diese Bemühungen haben in den letzten vier Jahren zu einem Rückgang unserer Unfallrate um 30% geführt.
Neben dem „Null Unfälle Programm" haben wir unser „Ergonomic Program“ gestartet, um Arbeitsplätze noch ergonomischer zu gestalten.
Unser Motto: „Die Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter anpassen.“
D.h.:
- Aufgaben so zu gestalten, dass sie den Fähigkeiten unserer Mitarbeiter entsprechen
- Erkrankungen des Bewegungsapparats durch die Reduktion der körperlichen Belastungen (z.B. durch schwere Gewichte) vermeiden
- Überprüfung der technischen Anlagen und Entwicklung von Arbeitsplätzen zur Vorbeugung von Unfällen
- Sichere Arbeitsprozesse
- Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements gibt es weltweit zahlreiche Aktivitäten zur arbeitsmedizinischen Betreuung und der Notfallversorgung. In unseren Werken ermöglichen wir unseren Mitarbeitern an einem medizinischen Vorsorgeplan teilzunehmen, dazu zählen Hautkrebsuntersuchungen, die Früherkennung von Erkrankungen des Kreislaufsystems sowie Beratung und Schulungen zu gesundheitsrelevanten Themen. Außerdem haben wir eine weltweite Gesundheitskampagne gestartet, um unsere Mitarbeiter über die Risiken von Diabetes zu informieren. In einem umfassenden Informationspaket werden wichtige Fakten über diese gefährliche Krankheit sowie die wichtigsten Risikofaktoren und Präventivmaßnahmen erklärt.
Mitarbeitern werden bei Wiedereingliederung in den Betrieb Gespräche angeboten, welche bei der Aufklärung der Ursachen von Arbeitsunfällen helfen sollen. Nach langen Abwesenheitszeiten vom Arbeitplatz bedingt durch Krankheiten oder Unfälle benötigen Mitarbeiter oft eine Rehabilitation, um allmählich ins Arbeitsleben zurückzukehren und erneut Teil der Arbeitskultur zu werden.
Mitarbeitern werden bei Wiedereingliederung in den Betrieb Gespräche angeboten, welche bei der Aufklärung der Ursachen von Arbeitsunfällen helfen sollen. Nach langen Abwesenheitszeiten vom Arbeitplatz bedingt durch Krankheiten oder Unfälle benötigen Mitarbeiter oft eine Rehabilitation, um allmählich ins Arbeitsleben zurückzukehren und erneut Teil der Arbeitskultur zu werden.
Wir bei SCHOTT Flat Glass engagieren uns deshalb konsequent für lokale Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie für Maßnahmen für Angehörige von Mitarbeitern. Eine wichtige Säule dieser Politik ist die Unterstützung von sozialen und pädagogischen Programmen in den Gemeinden, in denen wir tätig sind. Jeder Standort legt seinen eigenen Schwerpunkt gemäß der lokalen Kriterien fest. Während eines Jahres führen wir zahlreiche unterschiedliche Aktivitäten durch.
Dazu zählen:
- Einladungen für unsere Mitarbeiter und ihre Familien, den Arbeitsplatz und das Werk am Standort zu besuchen
- Malwettbewerbe für die Kinder unserer Mitarbeiter, wobei unseren Mitarbeitern anschließend ein Kalender mit den Bildern der Kinder geschenkt wird
- Erstattung von Bildungskosten für unsere Mitarbeiter und ihre Kinder
- Bildungsprogramme für Jugendliche von 16 - 18 Jahren aus sozial benachteiligten Familien um deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen
- Unterstützung örtlicher Sportveranstaltungen oder -vereine
- Tage der offenen Tür für Familien und Nachbarn
- Sponsoring von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung


Anwendungsbereiche
Entdecken