Über SCHOTT Flat Glass
Flachglas-Kompetenz in einem globalen Netzwerk
SCHOTT Flat Glass gehört zum Technologiekonzern SCHOTT AG mit Stammsitz in Deutschland und bedient Kunden in der Hausgeräteindustrie und verwandten Branchen weltweit. Das bedeutet für Sie: Wir arbeiten nach den Maßstäben des „German Engineering“ und fühlen uns deshalb einem besonderen Technologie- und Qualitätsanspruch verpflichtet. Wir beliefern Kunden in rund 60 Ländern mit einem Netzwerk aus Produktionsstätten in Europa, Nordamerika, Südamerika und China. Sie profitieren so von regionaler Nähe, weltweit vernetzen Entwicklungsteams, hoher Liefersicherheit und den flexiblen Produktionskapazitäten eines internationalen Unternehmens.Über 130 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von Glas sorgen für Produktqualität und Produktionssicherheit: wir sind Ihre Flachglasexperten bei der Beratung und Entwicklung von anspruchsvollen Glasprodukten. Knapp 3.000 Mitarbeiter entwickeln und produzieren innovative Lösungen und fertigen pro Jahr ca. 100 Mio. Glasscheiben, die in Klein- und Großserien ausgeliefert werden. Neben den Anwendungsbereichen Backen, Kochen und Kühlen schätzen auch Märkte wie Sanitär und Heiztechnik unsere Glaskompetenz.
Weltweit nah bei unseren Kunden
Sie suchen einen verlässlichen Partner der auch weltweit Ihre Anforderungen erfüllen kann? Wir von SCHOTT Flat Glass haben Produktionsstandorte in 9 Ländern der Welt. Durch unser globales Netzwerk profitieren Sie von lokalen Kontakten und Support sowie von hoher Liefersicherheit.

Nachhaltiges Wirtschaften war seit jeher - neben Innovation - ein wichtiger Grundsatz von SCHOTT Flat Glass. Verantwortungsbewusstes Handeln wurde kontinuierlich sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf sozialer Ebene und beim Umweltschutz ausgebaut. Heute bildet es für uns einen wichtigen Baustein für eine starke und gesunde Unternehmungsführung, die dafür sorgt, dass eine bessere Welt für die Generation von Morgen entsteht. Bei unseren Programmen zur Nachhaltigkeit konzentrieren wir uns auf die Themen Umweltschutz und Gesundheit sowie Sicherheit für unsere Mitarbeiter und deren Familien.
Umwelt

Mitarbeiter und Familien

17.10.2019, Mainz, Deutschland
SCHOTT auf der EuroShop 2020: Orientierung und Durchblick
Integrierte Displays und Lichtelemente, einheitliches Design für Kühl- und Tiefkühlbereich
Auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar 2020 in Düsseldorf präsentiert SCHOTT am Stand C60 in Halle 17 innovative Konzepte seiner Termofrost Glastürsysteme für Kühlmöbel: integrierte Anzeige-Displays für digitale Informationsangebote und Lichtelemente als Orientierungshilfe direkt am Point of Sale (PoS). Eine weitere Messeneuheit: Türen mit einheitlichen Ganzglasfronten sorgen erstmals über den gesamten Kühl- und Tiefkühlbereich hinweg für eine einheitliche, harmonische Optik, die die Warenpräsentation besser zur Geltung bringt.Hierzulande wie auch international geben Verbraucher laut einer aktuellen Nielsen-Studie mehr Geld für Lebensmittel aus, besonders bei Fleisch und Fisch greift man gern zum Premiumprodukt.[1] Vor allem der Convenience-Markt boomt: In Deutschland erwartet man bis 2023 ein jährliches Plus von zwei Prozent,[2] weltweit soll der Markt bis 2023 gegenüber 2018 sogar um über 20 Prozent wachsen.[3] Dementsprechend nimmt auch der Flächenanteil von Kühlregalen im Lebensmittelhandel zu: Kühlregale über 30m und mehr sind in großen Supermärkten keine Seltenheit mehr. Die Herausforderung: Der Verbraucher will sich problemlos zurechtfinden und erwartet, dass übersichtliche Navigation an Kühlregalen langes Suchen nach der gewünschten Ware erspart.
„Der Lebensmittelhandel setzt mehr Elemente ein, die der Kundschaft die Orientierung erleichtern, stressfreies Einkaufen ermöglichen oder Spaß beim Einkauf vermitteln“, so Dietmar Nilles, Vertriebsleiter D/A/CH/NL Food Display bei SCHOTT. „Wer sich im Lebensmittelmarkt wohlfühlt und gute Erfahrungen macht, kommt wieder – das schafft Kundenbindung. SCHOTT hat deshalb neue Ideen erarbeitet, um die Orientierung und Navigation am Kühlregal zu verbessern und somit ein positives Einkaufserlebnis zu schaffen.“
Digitale Displays und Licht erleichtern die Orientierung
SCHOTT zeigt auf der EuroShop 2020 erstmals neue Konzepte, die das SCHOTT Termofrost Portfolio um zusätzliche Optionen zur besseren Orientierung und Navigation anreichern: Als Designstudie zu sehen sind Glasfronten für die Serien SCHOTT Termofrost Skyline und SCHOTT Termofrost Smart Access mit integrierten digitalen Displays im Kopfbereich. Diese lassen sich flexibel nutzen, zum Beispiel zur optimierten Navigation im Kühlbereich, für zusätzliche Produktinformationen, Promotion-Aktionen, als Bannerwerbung zur Vorstellung von Produktneuheiten etc. Die Glasfronten mit integriertem Monitor bieten dem Kunden direkt am PoS ein digitales Erlebnis.
Zudem präsentiert SCHOTT auf der EuroShop erstmals Glastüren mit integrierten Lichtstreifen am oberen Ende einer Tür. Farbe und Lichthelligkeit lassen sich individuell einstellen, wahlweise mit Ambient-Beleuchtung oder Farbwechsel. Die Farbgebung ermöglicht es beispielsweise, Produktkategorien kenntlich zu machen und so die Orientierung im Shop nochmals zu verbessern.
Einheitliches Design für Kühl- und Tiefkühlbereich
Ein weiteres Messe-Highlight: Modelle der Serie SCHOTT Termofrost Skyline, deren Türen das Kühlmöbel über die komplette Front einschließlich Kopfbereich des Kühlmöbels abdecken. Dies gibt es nun neben dem Tiefkühl- auch für den Kühlbereich – und damit erstmals mit einheitlicher Optik über beide Kühlbereiche hinweg. Dadurch entsteht ein harmonisches, einheitliches Kühlfrontendesign, das die Räume optisch ruhiger und großzügiger wirken lässt. Die Warenpräsentation kommt besser zur Geltung, der Kunde fühlt sich wohler und verweilt tendenziell länger vor Ort – ein großes Plus, da 70 Prozent der Kaufentscheidungen erst am PoS fallen.[4] Verschiedene Farben – auf Wunsch auch Sonderfarben – können Akzente zur besseren Orientierung setzen ebenso wie zur Differenzierung vom Wettbewerb.
„Der Lebensmittelhandel investiert in Maßnahmen, um Ware im Kühlregal möglichst gut sichtbar, klar gekennzeichnet und attraktiv zu präsentieren. SCHOTT Termofrost hat diesen Trend früh erkannt und seine Produktlinien bezüglich Visibilität und Transparenz in den letzten Jahren systematisch verbessert“, erläutert Dietmar Nilles. „So hat SCHOTT Termofrost drei neue Glastür-Serien eingeführt, die für die optimale Präsentation der Frisch- und Tiefkühlware am PoS sorgen und mit Smart Access sogar den Komfort durch berührungsloses Öffnen und Schließen der Türen erhöhen.“
Neuerungen dem Fachpublikum erlebbar machen
Die Termofrost Systeme inklusive aller Innovationen werden auf der EuroShop anhand zweier fünf Meter langen Kühlfronten großzügig ausgestellt sein. „Die EuroShop ist für uns unverändert die wichtigste Fachmesse“, so Vertriebsleiter Nilles. „Hier können wir einem internationalen Fachpublikum direkt erlebbar machen, dass SCHOTT innovative Lösungen für die Herausforderungen des Handels bereitstellt und kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders gespannt sehen wir den Reaktionen auf unsere neuen Optionen zur besseren Orientierung entgegen, die wir am Messestand erstmals der Öffentlichkeit zeigen.“
Besuchen Sie SCHOTT auf der EuroShop vom 16. bis zum 20. Februar 2020 in Düsseldorf am Stand C60 in Halle 17 und erleben Sie unsere Ideen und Neuheiten live. Weitere Informationen finden Sie unter www.schott.com/termofrost.
[1] https://www.nielsen.com/de/de/press-releases/2019/persoenliche-finanzlage-besser-als-vor-5-jahren/
[2] https://de.statista.com/outlook/40080000/137/convenience-food/deutschland
[3] https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/23941-branchenreport-2019-neue-studie-megamarkt-convenience-2019-02-18-14-12-41.html
[4] http://www.adsolution.net/newsblog/gfk-kaufentscheidungen-pos/
Termofrost® ist eine eingetragene Marke der SCHOTT AG.
Über SCHOTT
SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas, Glaskeramik und verwandten High-Tech-Materialien. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren ist das Unternehmen ein innovativer Partner für viele Branchen, zum Beispiel Hausgeräteindustrie, Pharma, Elektronik, Optik, Life Sciences, Automobil- und Luftfahrtindustrie. SCHOTT ist weltweit präsent mit Produktions- und Vertriebsstandorten in 34 Ländern. Im Geschäftsjahr 2017/2018 erzielte der Konzern mit über 15.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,08 Milliarden Euro. Die SCHOTT AG hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Diese ist eine der ältesten privaten und größten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Als Stiftungsunternehmen nimmt SCHOTT eine besondere Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt wahr.
Presse- und Medienkontakt
SCHOTT AG
Michael Mueller
Public Relations Manager
Public Relations Manager
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Deutschland
55122 Mainz
Deutschland
Tel.: +49 6131/66-4088

