12.03.2018, San Diego, Kalifornien, USA
50G: Hochgeschwindigkeits-Durchbruch mit Transistor Outline Technologie
SCHOTT präsentiert 50G TO-Gehäusetechnologie für bislang unerreichte Geschwindigkeiten in Datenkommunikationsanwendungen

- 100 Gigabit pro Sekunde Single Channel mit PAM4
- 200 Gigabit pro Sekunde mit NRZ (ohne PAM4)
- 400 Gigabit pro Sekunde mit 4-Kanal-PAM4 Modulation
Damit wird eine leistungsfähigere, online vernetzte Welt mit Rechenzentren möglich, die über längere Single Mode-Verbindungen angeschlossen sind. Angesichts von 20,8 Mrd. vernetzten Geräten, die 2020 voraussichtlich im Einsatz sind (im Vergleich zu 6,4 Mrd. 2016), wird die durch 50G TO ermöglichte Hochgeschwindigkeitsentwicklung den Weg für dringend benötigte Bandbreitenerhöhungen in Datenkommunikationsnetzen ebnen. 50G-TO-Gehäuse ermöglichen auch eine schnellere Datenübertragung an Mobilfunkmasten. Damit unterstützen sie die Telekommunikationsbranche bei der Einführung von 5G-Mobilfunknetzen – ein Evolutionsschritt, der deutlich höhere Geschwindigkeiten als die derzeitige 4G-Infrastruktur liefern wird.
Hochgeschwindigkeitsinnovation: neue TO-Komponenten für spezialisierte und extreme Bedingungen
SCHOTT zeigt auf der OFC ein breites Portfolio an opto-elektronischen Komponenten. Für die Infrastruktur von Rechenzentren bietet SCHOTT 28G TO38-Sockel für 100G-Geschwindigkeiten. Eine neue Einschmelzkappe mit hohem Brechungsindex ermöglicht eine Reduzierung der Spotgröße für 25G-/28G-Fotodioden mit kleinem aktivem Bereich. Die branchenweit erste hermetisch dichte Vollkupfer-TO-Sockel bietet wiederum hohe Wärmeableitfähigkeiten, die auch bei industriellen Temperaturbedingungen (I-Temp) eine optimale Laserleistung unterstützen.
SCHOTT ist stolz darauf, Entwicklungs- und Innovationspartner seiner Kunden zu sein. Ingenieure und Vertriebsmanager aus den USA, Deutschland und Singapur stehen auf der OFC am Stand 2323 für Gespräche zur Verfügung.
Links:
- https://www.ofcconference.org/en-us/home/
- https://www.us.schott.com/epackaging/english/overview/applications/comm_dataprocess.html
- https://www.gartner.com/newsroom/id/3165317
SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren herausragender Entwicklungs-, Material- und Technologiekompetenz bietet das Unternehmen ein breites Portfolio hochwertiger Produkte und intelligenter Lösungen an. Damit ist SCHOTT ein innovativer Partner für viele Branchen, zum Beispiel Hausgeräteindustrie, Pharma, Elektronik, Optik, Life Sciences, Automobil- und Luftfahrtindustrie. SCHOTT hat das Ziel, mit seinen Produkten zu einem wichtigen Bestandteil im Leben jedes Menschen zu werden. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und nachhaltigen Erfolg. Mit Produktions- und Vertriebsstandorten in 33 Ländern ist der Konzern weltweit präsent. Rund 15.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2016/2017 einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro. Die Muttergesellschaft SCHOTT AG hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Als Stiftungsunternehmen nimmt SCHOTT eine besondere Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt wahr.

Der neue Vollkupfer-TO-Sockel von SCHOTT bietet hohe Wärmeableitungseigenschaften und ist somit für Anwendungen in extremen Umgebungen geeignet. Bild: SCHOTT
Presse- und Medienkontakt
SCHOTT AG
Michael Mueller
Public Relations Manager
Public Relations Manager
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
55122 Mainz
Tel.: +49 6131/66-4088
