17.06.2014, Mainz (Deutschland) und Taipei (Taiwan)
SCHOTT stellt BG6x HT-Blauglas-Filter mit deutlich höherer Transmission im sichtbaren Bereich vor
Erfolgreiche Einführung der BG6x-Filter: Führende internationale Smartphone-Hersteller vertrauen auf Qualität von SCHOTT

Die SCHOTT BG6x HT Blauglas-Serie bietet dank hoher Transmission eine verbesserte Performance und ist für den Einsatz in den Digitalkameras von mobilen Geräten bestens geeignet. Foto: SCHOTT
„Wir haben uns in den letzten beiden Jahren erfolgreich auf dem schnell wachsenden, internationalen Smartphone-Markt etabliert. Mehrere große Hersteller setzen unsere Blauglasfilter (BG6x) in den Digitalkameras ihrer Smartphones ein. Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren Kunden mit unserer neuen HT-Filter-Produktfamilie das richtige Material für ihre zukünftigen Anwendungen bieten können“, erklärt Andreas Hädrich, Vertriebsleiter EMEA bei SCHOTT Advanced Optics.
Die Filter des Glasspezialisten SCHOTT kommen in den Bildsensoren von High-Tech-Kameras zum Einsatz und bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen bisher verfügbaren Materialien. Unter anderem bieten die HT-Versionen der BG6X-Gläser eine deutlich höhere Transmission im sichtbaren Bereich. „Bei einer Materialstärke von 0,21 mm, der am häufigsten verwendeten Dicke für Digitalkameras von mobilen Geräten, konnten wir die Transmission um bis zu zwei Prozentpunkte verbessern. Fotos, die mit einem solchen Filter bei diffusem Licht gemacht werden, zeigen weniger Bildrauschen und insgesamt eine bessere Bildqualität“, erläutert Hädrich. Bei einer Materialstärke von 1,0 mm liegt die Verbesserung der Transmission bei sieben bis acht Prozentpunkten.
Die BG6x-Familie sowie die neue BG6x HT-Serie von SCHOTT weisen auch unter ungünstigen Bedingungen eine hervorragende klimatische Beständigkeit auf und verfügen über eine ausgezeichnete innere Qualität mit einem extrem niedrigen Maß an Schlieren, Blasen und Einschlüssen. Dank der hohen Produktionsstabilität sind die Filter auch sehr gut reproduzierbar – mit konsistenten Transmissionswerten sowie einem konstanten Brechungsindex.
Darüber hinaus bietet das Material von SCHOTT eine hohe Biegefestigkeit von 120 MPa im anerkannten standardisierten 4-Punkt-Biegeversuch, so dass verarbeitende Unternehmen die Filter einfach und sicher in ihre Produktionsprozesse integrieren können. Darüber hinaus sind die BG6x-Filter umweltfreundlich und frei von den gefährlichen Stoffen Antimon, Cadmium, Blei und Chrom. Entsprechende Prüfberichte des international anerkannten Unternehmens SGS sind für alle Blaufiltergläser auf Anfrage erhältlich.
„Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anwendungen an und ermutigen interessierte Partner, sich mit uns in Verbindung zu setzen“, so Hädrich abschließend.
Weitere Informationen:
https://www.schott.com/advanced_optics/english/syn/advanced_optics/products/optical-components/optical-filters/nir-cutoff-filters/index.html?tab=tabs-239396-5
Fotos können hier heruntergeladen werden:
http://www.schott-pictures.net/presskit/240880.opto2014
Link zum Herunterladen weiterer Pressefotos: http://www.schott-pictures.net
SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit 130 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit vielen seiner Produkte ist SCHOTT weltweit führend. Hauptmärkte sind die Branchen Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Elektronik, Optik und Transportation. Das Unternehmen hat den Anspruch, mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen zum Erfolg seiner Kunden beizutragen und SCHOTT zu einem wichtigen Bestandteil im Leben jedes Menschen zu machen. SCHOTT bekennt sich zum nachhaltigen Wirtschaften und setzt sich für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt ein. In 35 Ländern ist der SCHOTT Konzern mit Produktions- und Vertriebsstätten kundennah vertreten. 15.400 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Weltumsatz von 1,84 Milliarden Euro. Die SCHOTT AG mit Hauptsitz in Mainz ist ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung.
Presse- und Medienkontakt
SCHOTT AG
Michael Müller
PR Manager
PR Manager
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Germany
55122 Mainz
Germany
Tel.: +49 6131/66-4088
Fax: +49 3641/2888-9141
Fax: +49 3641/2888-9141
