01.07.2013, Mainz
Hightech-Glaskeramik NEXTREMA™ trifft auf großes Interesse in Halbleiter- und Display-Branche
SCHOTT Material unempfindlich gegenüber extremen Temperaturen und Chemikalien

SCHOTT NEXTREMA™ ist in vier Materialarten mit spezifischen Eigenschaften und Vorteilen verfügbar. Quelle: SCHOTT
Seit der Markteinführung von NEXTREMA™ im vergangenen Herbst hat das internationale Produktteam bei SCHOTT das Hochleistungsmaterial möglichen Partnern erfolgreich vorgestellt. „Wir konnten nicht nur viel positives Feedback, sondern auch schon die ersten Bestellungen verzeichnen. In den nächsten Monaten erwarten wir eine weitere Steigerung. Gegenwärtig konzentrieren wir uns auf die Halbleiter- und Display-Branche, wo wir gemeinsam mit interessierten Kunden vielversprechende Anwendungen entwickeln”, kommentiert Michael Glaninger, verantwortlicher Produktmanager bei SCHOTT. Da sich die Glaskeramiken bei Temperaturen bis zu 950 °C einsetzen lassen, eignet sich NEXTREMA™ beispielsweise ideal für Innenverkleidungen und Hitzeschilde in Hochtemperaturöfen in der Halbleiter- und Display-Fertigung. „Unser Material kann in vielen thermischen Härtungsprozessen genutzt werden, wie Tempern und Aushärtung“, erläutert Glaninger. Damit empfiehlt sich das Material auch für Industrieöfen in der Fertigung von Flachdisplays (Flat Panel Display/FPD) sowie thermische Prozesse bei der Herstellung von Dünnfilmtransistoren (Thin Film Transistors/TFT). Auch für Hitzekammer-Anwendungen auf der Basis der LTPS-Technologie zur Produktion von AMOLEDs können die Glaskeramiken zum Einsatz kommen.
Weitere Eigenschaften wie minimale Wärmeausdehnung, chemisch inertes Verhalten und ein breites optisches Transmissionsspektrum machen NEXTREMA™ außerdem zum perfekten Material für Trägerplatten in der Fertigung von Displays, Chips und Wafern. Das Standard-Produktportfolio umfasst Dicken von 2 bis 8 mm. Da die Fertigung von Trägerplatten aus dünneren NEXTREMA™ Platten schneller erfolgen kann, bietet dies deutliche Kostenvorteile für den Hersteller.
SCHOTT bietet seinen Partnern Know-how und technische Unterstützung, um sicherzustellen, dass das Material in ihren Prozessen optimal eingesetzt wird.
Die Produktmerkmale von NEXTREMA™:
Betriebstemperatur bis 950 °C
Minimale Wärmeausdehnung
Temperaturwechselbeständigkeit
Breites Transmissionsspektrum
Oberflächenbeständigkeit und Gasundurchlässigkeit
Chemisch inertes Verhalten, z.B. in Beschichtungsprozessen
Robustheit bei hohen Temperaturen
Weitere Informationen zu NEXTREMA™ bietet dieses Video: https://www.schott.com/hometech/english/nextrema/nextremaworld.html
NEXTREMA™ ist ein eine eingetragene Marke der SCHOTT AG.
Bild ID 186580: SCHOTT NEXTREMA™ ist in vier Materialarten mit spezifischen Eigenschaften und Vorteilen verfügbar. Quelle: SCHOTT
Bild ID 185819: SCHOTT NEXTREMA™ ist in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich. Quelle: SCHOTT
Download-Link zu Bildern in Druckqualität:
http://www.schott-pictures.net/presskit/186523.nextrema
Mehr Pressebilder unter: http://www.schott-pictures.net
SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit mehr als 125 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit vielen seiner Produkte ist SCHOTT weltweit führend. Hauptmärkte sind die Branchen Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Elektronik, Optik, Solarenergie, Transportation und Architektur. Das Unternehmen hat den klaren Anspruch, mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen zum Erfolg seiner Kunden beizutragen und SCHOTT zu einem wichtigen Bestandteil im Leben jedes Menschen zu machen. SCHOTT bekennt sich zum nachhaltigen Wirtschaften und setzt sich bewusst für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt ein. In 40 Ländern ist der SCHOTT Konzern mit Produktions- und Vertriebsstätten kundennah vertreten. 16.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Weltumsatz von rund 2 Milliarden Euro. Die SCHOTT AG mit Hauptsitz in Mainz ist ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung.
Presse- und Medienkontakt
SCHOTT AG
Michael Müller
PR Manager
PR Manager
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
55122 Mainz
Tel.: +49 (0)6131/66-4088
Fax: +49 (0)3641/2888-9141
Fax: +49 (0)3641/2888-9141
Weitere Informationen
SCHOTT AG
Klaus Bernhard Hofmann
Vice President Public Relations
Vice President Public Relations
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Germany
55122 Mainz
Germany
Tel.: +49 6131/66-3662
Fax: +49 3641/2888-9140
Fax: +49 3641/2888-9140
