Duales Studium: Bachelor of Engineering - Elektrotechnik, Bachelor of Engineering - Glastechnik
SCHOTT bietet in Kooperation mit Partnerhochschulen das Modell des Dualen Studiums sowie ein berufsintegriertes Studium (BIS) an.
Das duale Studium verbindet die Vorteile eines Studiums mit denen einer praktischen Ausbildung. Die Studierenden lernen abwechselnd für jeweils 12 Wochen an ihrer Dualen Hochschule und im Betrieb. Das Studium vermittelt durch die abgestimmte Verknüpfung der Ausbildung an den beiden Lernorten eine wissenschaftsbezogene und zugleich praxisintegrierte Qualifikation.
Das duale Studium verbindet die Vorteile eines Studiums mit denen einer praktischen Ausbildung. Die Studierenden lernen abwechselnd für jeweils 12 Wochen an ihrer Dualen Hochschule und im Betrieb. Das Studium vermittelt durch die abgestimmte Verknüpfung der Ausbildung an den beiden Lernorten eine wissenschaftsbezogene und zugleich praxisintegrierte Qualifikation.
Studiendauer
Zulassungsvoraussetzungen/Anforderungen
Auslandsaufenthalte
Möglicher Auslandsaufenthalt innerhalb der Studienzeit in einer der vielen SCHOTT Tochtergesellschaften
Content bearbeiten
- 3 Jahre einschließlich Bachelorarbeit
- Kompakt und optimal strukturiert
Zulassungsvoraussetzungen/Anforderungen
- Allgemeine/fachgebundene Hochschulreife entsprechend dem gewählten Studiengang
- Ausbildungsvertrag mit der SCHOTT Schweiz AG
- Gute Englischkenntnisse
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Fähigkeit zu vernetztem Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Räumliche und kulturelle Flexibilität
Auslandsaufenthalte
Möglicher Auslandsaufenthalt innerhalb der Studienzeit in einer der vielen SCHOTT Tochtergesellschaften
Content bearbeiten
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten:
Sollten Sie nicht zu einer Stellenausschreibung weitergeleitet werden, ist die Stelle zur Zeit nicht aktiv und eine Bewerbung daher nicht möglich. Das nächste Auswahlverfahren beginnt in den Sommerferien.