Ausbildung: Industriemechaniker*
Berufliche Aufgaben
Industriemechaniker* fertigen anhand von technischen Zeichnungen, Skizzen oder Anweisungen Teile für Produktionsanlagen an, warten und reparieren sie. Ebenso gehören das Aufstellen und Betriebsbereithalten von Maschinen, Industrierobotern und anderen technischen Einrichtungen zu ihrem verantwortungsvollen Aufgabengebiet.
Praktische Ausbildung
Während der ersten Monate werden Grundlagen der Metallbearbeitung in der Werkstatt erlernt. Die Schwerpunkte sind mechanisches und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken und maschinelles Spanen (Drehen und Fräsen) auf programmgesteuerten CNC-Maschinen. Die Programme dafür werden selbstständig erstellt. Auf dem Gebiet der Steuerungstechnik wird mit Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik vertraut gemacht. Die in der Werkstatt erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden durch den Einsatz an Maschinen und Anlagen des Betriebes angewendet und vertieft.
*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht
Theoretische Ausbildung
In der Berufsschule in Müllheim oder Freiburg werden die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung zusätzlicher Unterricht statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet.
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
- Verkürzung bei besonders guten Leistungen möglich
Voraussetzungen
Für eine technische Ausbildung wird ein Realschul- oder höherwertigerer Schulabschluss vorausgesetzt.
Prüfung
Gestreckte Prüfung über die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten in der Mitte und am Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Weiterbildung
- SCHOTT interne Weiterbildung zum Vertiefen der Fachkenntnisse
- Berufsbegleitende Fortbildung zum Industriemeister oder Techniker
- Studium zum Bachelor of Engineering

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
Kontakt & Ansprechpartner
