Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration*
Berufliche Aufgaben
Fachinformatiker* bieten ein weites Spektrum an fachlichen Qualifikationen. Auf der einen Seite sind Sie in der Lage, aufgrund ihres kaufmännischen Verständnisses Kundenanforderungen zu verstehen und präzise umzusetzen. Auf der anderen Seite gelingt es ihnen, durch ihre technische Affinität IT-Lösungen zu bewerten, zu planen und letztendlich zu realisieren. Im Bereich der Systemintegration planen, konfigurieren und warten Sie IT-Systeme. Sie arbeiten häufig im internen oder externen Kundenauftrag und stellen den effizienten und funktionalen Betrieb der IT-Systeme innerhalb eines Betriebes sicher. Dazu verwenden Sie spezialisierte Anwendungen zur Überprüfung von Datenbanken oder Serverfunktionalitäten innerhalb der IT-Landschaft eines Betriebes.
Praktische Ausbildung
Während der Ausbildungszeit arbeiten Sie in allen Abteilungen des Bereichs Informationstechnologie mit. Durch den Einsatz, der teilweise im Rahmen von Projekten erfolgt, werden fachspezifische Kenntnisse des Ausbildungsberufes vermittelt. Durch die Mitarbeit in Fachabteilungen außerhalb des Bereiches Informationstechnologie werden die Arbeitsabläufe und Anforderungen von Anwendern sowie die abteilungsübergreifenden Prozesse eines Industriebetriebes transparent.
*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht
Theoretische Ausbildung
Die Berufsschule in Freiburg unterrichtet im Blockunterricht u. a. in den Lernfeldern Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation, vernetzte IT-Systeme, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen, fachliches Englisch und Controlling. Darüber hinaus werden Seminare und Schulungen durchgeführt.
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- Verkürzung bei besonders guten Leistungen bzw. mit Abitur möglich
Voraussetzungen
Für eine Ausbildung zum Fachinformatiker wird eine Fachhochschulreife oder ein höherwertigerer Schulabschluss vorausgesetzt.
Prüfung
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung über die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten vor der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Weiterbildung
- SCHOTT interne Weiterbildung zum Vertiefen der Fach- und Sprachkenntnisse
- Zusatzqualifikation Managementassistent (HWK)

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
Kontakt & Ansprechpartner
