Duales Studium: Bachelor of Science mit Ausbildung Fachinformatiker*

Berufliche Aufgaben
Fachinformatiker/-innen realisieren z. B. Softwarelösungen, die die spezifischen Anforderungen des Unternehmens optimal erfüllen, oder ermitteln den Bedarf an IT-Systemen. Ihre Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte können in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie liegen. Mögliche Bereiche sind u. a. Geschäftsanwendungen im Bereich Finanzen, Logistik, Produktion oder Personal (insbes. SAP), Web-Applikationen (z. B. Intranet, eCommerce, Portale), Mobility (Mobile Device Management, Business Apps), Workflow und Prozessintegration (Schnittstellen und elektronischer Datenaustausch).
Praktische Ausbildung
Während der Ausbildungszeit arbeiten Fachinformatiker in Abteilungen des Bereichs Informationstechnologie mit. Durch den Einsatz, der teilweise im Rahmen von Projekten erfolgt, werden Kenntnisse im Bereich Programmierung und Customizing der eingesetzten Softwareanwendungen vermittelt. Durch die Mitarbeit in Fachabteilungen außerhalb des Bereiches Informationstechnologie werden die Arbeitsabläufe und Anforderungen der Softwareanwender sowie die abteilungsübergreifenden Prozesse eines Industriebetriebes transparent.
Theoretische Ausbildung
Die Vorlesungen finden an der Hochschule Mainz statt. Das modular aufgebaute Studium beinhaltet u. a. die Themenschwerpunkte Programmierung, Materialwirtschaft/ Logistik/Produktion, Mathematik, Rechnungswesen und IT-Sicherheit. Die Berufsschule in Mainz unterrichtet u. a. in den Lernfeldern Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation, vernetzte IT-Systeme und Controlling. Auf die Zwischen- und Abschlussprüfung wird gründlich vorbereitet.
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Studiendauer
- 7 Semester
Zulassungsvoraussetzungen
Eine allgemeine oder entsprechend fachgebundene Hochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit der SCHOTT AG
Prüfungen
- Zwischen-/Abschlussprüfung über die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten vor der Industrie- und Handelskammer Mainz
- Bachelorprüfung mit Bachelorarbeit
Weiterbildung
- SCHOTT-interne Weiterbildung zum Vertiefen der beruflichen Kenntnisse
- Master-Studium

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
"Mission Karrierestart"
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
- Sonstige Bescheinigungen
"Mission Karrierestart"

Kontakt und Ansprechpartner
Inhaltliche Fragen:
Andreas Heijmen
Tel.:+ 49 (0)6131 66-25561
Fragen zur Bewerbung:
Claudia Merten
Tel.: +49 (0)6131 66-3260

*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht