Ausbildung: Siebdrucker* (Medientechnologe)

Berufliche Aufgaben
Siebdrucker(innen) (Medientechnolg(innen)) Siebdruck stellen Siebdruckformen her und bereiten den Druckprozess vor. Sie mischen Farben, wählen die Bedruckstoffe aus und steuern anschließend die Produktion. Während des gesamten Verfahrens messen und prüfen sie Vorlagen und Druckergebnisse. Aus diesem Grund ist sorgfältiges Arbeiten unverzichtbar. Neben der Vorbereitung am Computer sind für viele Arbeitsschritte handwerkliche Tätigkeiten notwendig. Diese erfordern ein Interesse und gewisses Geschick in den Fächern Werken und Technik.
Praktische Ausbildung
Die Grundausbildung beinhaltet das Planen des Ablaufs von Druckaufträgen, die Siebdruckvorstufe und Druckformenherstellung, sowie das Vorbereiten des Siebdruckprozesses. Weiterhin werden das Steuern von Siebdruckprozessen und die Siebdruckweiterverarbeitung in der Ausbildung behandelt. Drucktechnologien und –prozesse bilden mit der Instandhaltung von Druckmaschinen einen weiteren Baustein der Grundausbildung.
Theoretische Ausbildung
In der Berufsschule in Mainz werden die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung zusätzlicher Unterricht statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet.
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung bei guten Leistungen möglich.
Voraussetzungen
Für diese Ausbildung wird ein Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt.
Prüfung
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung über die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten vor der Industrie- und Handelskammer Mainz

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
"Mission Karrierestart"
- Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf
- Letzten beiden Schulzeugnisse
- Sonstige Bescheinigungen
"Mission Karrierestart"

Kontakt und Ansprechpartner
Inhaltliche Fragen:
Volker Leinweber
Tel.: +49 (0)6131 66-2939
Fragen zur Bewerbung:
Janina Linnerth
Tel.:+49 (0)6131 66-2639

*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht