Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer*

Berufliche Aufgaben
Maschinen- und Anlagenführer/innen sind in der Regel in der Produktion in vollkontinuierlicher Schicht eingesetzt. Dort sind Sie für das Einrichten und Umrüsten sowie den Betrieb von Maschinen und Fertigungsanlagen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören die Wartung und Instandhaltung sowie Qualitätsprüfungen, Fehlersuche, Korrektur-
maßnahmen und kleinere Reparaturen.
maßnahmen und kleinere Reparaturen.
Theoretische Ausbildung
In der Berufsschule in Mainz werden die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung zusätzlicher Unterricht statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet.
Praktische Ausbildung
Während des Vorpraktikums werden erste Grundlagen der Metallbearbeitung in der betriebsinternen Ausbildungswerkstatt erlernt. In der Ausbildung werden die Fertigkeiten der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung vertieft und Grundlagen der Elektro- und Steuerungstechnik sowie Pneumatik vermittelt. Sowohl Vorpraktikum als auch Ausbildung finden vorwiegend in vollkontinuierlicher Schicht statt.
Ausbildungsdauer
2 Jahre zuzüglich eines sechs- bis neunmonatigen
Vorpraktikums
Vorpraktikums
Voraussetzungen
Für die Ausbildung sind
ein Hauptschulabschluss
sowie ein Mindestalter
von 18 Jahren erforderlich.
ein Hauptschulabschluss
sowie ein Mindestalter
von 18 Jahren erforderlich.
Prüfung
• Zwischenprüfung
• Abschlussprüfung über die erlernten
Kenntnisse und Fertigkeiten vor der
Industrie- und Handelskammer Mainz
• Abschlussprüfung über die erlernten
Kenntnisse und Fertigkeiten vor der
Industrie- und Handelskammer Mainz
Weiterbildung
• SCHOTT interne Weiterbildung zum Vertiefen der
Fachkenntnisse
• IHK Zertifikatslehrgang zur Fachkraft für automatisierte
Fertigung
Fachkenntnisse
• IHK Zertifikatslehrgang zur Fachkraft für automatisierte
Fertigung

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"

Kontakt und Ansprechpartner
Inhaltliche Fragen:
Klaus Schmania
Tel.: +49 (0)6131 66-3910
Fragen zur Bewerbung:
Alexandra Bengard
Tel.: +49 (0)6131 66-3307

*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht