Ausbildung: Industriekaufleute*

Berufliche Aufgaben
Industriekaufleute werden mit der Verwaltung und Steuerung von Betriebsabläufen
betraut. Sie unterstützen Fach- und Führungskräfte bei der Planung,
Durchführung, Koordination und Kontrolle von betriebswirtschaftlichen Abläufen.
Aus diesem Grund sind, neben der Freude an unternehmerischem Denken und
Handeln, Eigeninitiative und Selbstständigkeit wichtige Voraussetzungen.
Gerade in unserem internationalen Technologiekonzern bilden sichere Sprachkenntnisse
eine weitere Grundvoraussetzung.
betraut. Sie unterstützen Fach- und Führungskräfte bei der Planung,
Durchführung, Koordination und Kontrolle von betriebswirtschaftlichen Abläufen.
Aus diesem Grund sind, neben der Freude an unternehmerischem Denken und
Handeln, Eigeninitiative und Selbstständigkeit wichtige Voraussetzungen.
Gerade in unserem internationalen Technologiekonzern bilden sichere Sprachkenntnisse
eine weitere Grundvoraussetzung.
Praktische Ausbildung
Industriekaufleute werden während der Ausbildung in verschiedenen Fachabteilungen,
wie z. B. im Einkauf, Vertrieb und Personal, eingesetzt. Dort werden
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Sachverhalte und Zusammenhänge
vermittelt. Schon früh in der Ausbildung werden die Auszubildenden in interessante
Projekte integriert. In weiteren Zusatzqualifikationen können diverse
Fertigkeiten vertieft werden.
wie z. B. im Einkauf, Vertrieb und Personal, eingesetzt. Dort werden
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Sachverhalte und Zusammenhänge
vermittelt. Schon früh in der Ausbildung werden die Auszubildenden in interessante
Projekte integriert. In weiteren Zusatzqualifikationen können diverse
Fertigkeiten vertieft werden.
Theoretische Ausbildung
Fachspezifische Kenntnisse werden im Blockunterricht in der Berufsschule in
Mainz vermittelt. Der Unterricht findet in Lernfeldern statt, welche berufsrelevante
Thematiken behandeln. Über die gesamte Ausbildungszeit werden
weitere Kenntnisse in zusätzlichem Werksunterricht vermittelt und vertieft.
Auf die Abschlussprüfung wird intensiv vorbereitet.
Mainz vermittelt. Der Unterricht findet in Lernfeldern statt, welche berufsrelevante
Thematiken behandeln. Über die gesamte Ausbildungszeit werden
weitere Kenntnisse in zusätzlichem Werksunterricht vermittelt und vertieft.
Auf die Abschlussprüfung wird intensiv vorbereitet.
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung bei besonders
guten Leistungen möglich
guten Leistungen möglich
Voraussetzungen
Für die kaufmännische Ausbildung wird ein
Realschul- oder höherer Schulabschluss vorausgesetzt.
Realschul- oder höherer Schulabschluss vorausgesetzt.
Prüfung
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung über die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten vor der Industrie- und Handelskammer Mainz

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
"Mission Karrierestart"
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
- Sonstige Bescheinigungen
"Mission Karrierestart"

Kontakt und Ansprechpartner
Inhaltliche Fragen:
Hannah Wieser
Tel.: +49 (0)6131 66-1675
Fragen zur Bewerbung:
Claudia Merten
Tel.: +49 (0)6131 66-3260

*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht